Karten für unsere Veranstaltg. (Klangwert & werk3)
im KlangWert, Friedrichstr. 11 - Telefon 0385 59 58 75 44
Di - Fr 12:00-18:00 Uhr / Sa 12:00-15:00 Uhr
und in der
Stadt Info, Am Markt: Mo - Fr 10 - 17 Uhr & Sa 10 - 16 Uhr
Donnerstag 14.02. 2019
Valentinstag
Restkarten!
20:00
DIE NÄCHSTE:
Sonntag 17.02. 2019
Restkarten!
18:00
Sophia Maeno
Anja-Maria Wedekind &
Satyra Oktan-Isis
„Hexen'n Action“ oder
„Zweifelsfrei
Hexerei“
Karten im werk3/Klangwert in der Friedrichstr. 11 und
in der Schwerin-Info am Markt
Sie nutzen die neueste Dating-App, greifen bei der Wissens-aneignung stets auf Wikipedia zurück und verlassen sich im heutigen Zeitalter sowieso auf die Wunder der Technik? Dann haben Sie einen Besuch im werk3-Hexenhaus dringend nötig. Die drei Hexen Sophia Maeno, Anni Wedekind und Satyra Oktan-Isis geben einen Einblick in das Leben einer modernen Hexe. Es wird gesungen und erzählt über die Zumutungen dieser modernen Zeit und zum Nachdenken angeregt, wie wir unsere Zukunft auf unserem schönen Planeten gestalten wollen, denn eins ist klar: die drei Hexen wollen sich nicht ausrangieren lassen und übertragen ihren alten Zauber auf das Publikum.
Freitag 15.02. 2019
Karten
vorhanden!
20:00
Brigitte Peters und
Jens Tramsen
John McManus „Besuch beim Alten“
Deutsche Erstaufführung
Übersetzung: John und Peter von Düffel
Regie: Dirk Audehm
Komödie
Ein alter Bauernhof irgendwo auf dem weiten Land. Hier nimmt der alte Bauer Hugh Pugh ein Vollbad. Pughs Räkeln
im warmen Seifenwasser wird gestört, als ein plötzlich ein fremder junger Mann vor ihm steht. Noch bevor Pugh hört, dass Rob Ackerland für seinen Golfplatz abkaufen möchte, verwickelt er den
unverhofften Zuhörer in ein Gespräch über Gott und die Welt...
Samstag 16.02. 2019
Restkarten!
20:00
Brigitte Peters und
Jens Tramsen
John McManus „Besuch beim Alten“
Deutsche Erstaufführung
Übersetzung: John und Peter von Düffel
Regie: Dirk Audehm
Komödie
Mögen Kühe Golf? Können Hunde sprechen? Wer ist die sexieste Frau Irlands? Wer hat die Kartoffel erfunden? Was meint Clint Eastwood? Besuchen Sie den 'Alten' dann wird es auf all diese
existentiellen Fragen Antworten geben.
Dienstag, 19.02.2019
Karten vorhanden!
19:30
Freundeskreis FILMKUNSTFEST
Der Filmsalon
Die Mitglieder des Freundeskrei-ses FILMKUNSTFEST MV e.V. wollen ganzjährig Neugier und Vorfreude auf das FILMKUNST-FEST wecken.
Zwischen den Festivals der Lust am Film frönen!
Heute:
Die Berlinale 2019
Festival in Bewegung
Die 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin sollen vom 7. bis 17. Februar 2019 stattfinden. Sie werden zum 18. und letzten Mal unter der Leitung von Dieter
Kosslick stehen.
Donnerstag 21.02.2019
Freitag 22.02.2019
20:00
21.2. Ausverkauft! Für den 22.2. Restkarten!
Dirk Audehm
P'tit ALBERT
Schauspiel / Tom ist zurück! Unnachahmlich durchschaut er die Welt um sich herum, während er für die „Sabberer“ das Essen kocht. Und am Ende geht keiner mit leerem
Hirn und Magen nach Hause.
Karten im werk3/Klangwert!
Samstag 23.02.2019
Restkarten!
20:00
Dirk Audehm
Engelbert Herzog und
Alexander Seemann
Die neue CD
Wir sind keine Stehaufmännchen, denn wir setzen uns nie hin...
Karten im werk3/Klangwert in der Friedrichstr. 11 und
in der Schwerin-Info am Markt.
CD Release / Frl. Schneider feiert ihren 100. Geburtstag. Trotz angehender Erblindung durch jahrelang überschwäng-lichen Alkoholkonsum, setzt sie sich immernoch täglich an ihr altes Klavier, denn dies ist scheinbar ihr einziger Trost. Doch im größten Moment ihrer Einsamkeit bekommt sie plötzlich Besuch von zwei altbekannten Freunden und das Leben beginnt von vorn. Das kultige Trio Dirk, Alexander und Enge-bert finden sich wieder zusam-men, sinniert über das Unmögliche des Lebens und präsentiert nicht eben nebenbei zur Freude der Fans ihr Programm.
Sonntag 24.02.2019
Karten vorhanden!
20:00
Alexander Seemann
Ein Konzert von Das Kopfkino ist ein musikalisches Geflecht der ungewöhnlichen
Art.
Das Kopfkino
Karten in der
Schwerin-Info + KlangWert, Friedrichstr.11!
Seemann und Färber spielen Sets von 30-45 Min ohne Unterbrechung und schicken uns auf eine groovende und sphärische Reise ins Reich der eigenen Phantasie. Vor dem inneren Auge entstehen Bilder, vielleicht auch Geschichten oder filmische Sequenzen. Auf zarte, kontemplative Phasen folgen kraftvolle Beats, die sich in lyrische Passagen auflösen.
Donnerstag 28.02.2019
Ausverkauft!
20:00
Lemmi Lembcke
Glühwürmchen & Currywurs
Comedy
Comedy / Einer der “Väteranen“ des Werk 3, der sich schon mit zahlreichen Soloprogrammen in die Herzen und Lachmuskeln seines Publikums gewitzelt hat. In seinem neuen Programm Glühwürmchen und Currywurst zieht er kleinkünstlerisch wieder voll vom Leder und auch Resümee, packt altbewertes sowie gerade reingekommenes in die Überraschungstüte. Lieder, Kurz-geschichten, Magie und reichlich Wortspiel.
Freitag 01.03.2019
Karten
vorhanden
20:00
This Maag und Karl Walter Sprungala
Schon lange habe ich keinen Champagner mehr getrunken
Das Clownsstück
Comedy
Die Theatergruppe sechzig90 legt den Finger in die Wunde sorgsam zurechtgebastelter
Lebensläufe. Wir wandern auf dem Grat zwischen Lachen und Weinen, Mitleid und Wahnsinn, Magie und Katzenjammer - ohne doppelten Boden.
Musik: Ulrike Arzet und Kai Beck / Regie: Alice Buddeberg
Donnerstag 07.03.2019
Karten vorhanden
20:00
Brigitte Peters und
Jens Tramsen
John McManus „Besuch beim Alten“
Deutsche Erstaufführung
Übersetzung: John und Peter von Düffel
Regie: Dirk Audehm
Komödie
Mögen Kühe Golf? Können Hunde sprechen? Wer ist die sexieste Frau Irlands? Wer hat die Kartoffel erfunden? Was meint Clint Eastwood? Besuchen Sie den 'Alten' dann wird es auf all diese
existentiellen Fragen Antworten geben.
Freitag 08.03.2019
Ausverkauft!
17:00 & 20:00
Susanne Rösch in "Mondscheintarif"
von Ildikó von Kürthy.
Regie: Stefan Haufe
In einer Monologfassung von Britta Focht und Neidhardt Nordmann
Schauspiel / Samstagabend. Cora Hübsch durchleidet Höllenqualen, denn: Daniel, der Mann ihrer Träume, ruft nicht an. Versorgt mit einer Familienpakckung Schokolade,
das Telefon stets im Blick, lässt Cora die letzten Wochen Revue passieren: von der Blamage bei der ersten Begegnung, den Peinlichkeiten beim romantischen Abendessen, bis hin zur schicksalhaften
Nacht.
Samstag 09.03.2019
Karten vorhanden!
20:00
SCHAUSPIEL UND MUSIK
TOUJOURS LA PIAF
EINE LIEBESERKLÄRUNG AN DEN SPATZ VON PARIS
Karten im KlangWert!
ANNETTE ZIELLENBACH & ALEXANDER SEEMANN
Musiktheater / A. Ziellenbach schlüpft in diesem Chansonabend in die Rolle der Danielle, der Hausangestellten von Edith Piaf. Eine Woche nach dem Tod der großen Sängerin räumt sie auf – und
erzählt und singt die Geschichte eines ungewöhnlichen Lebens.
Kult im werk3/KlangWert
Lemmi Lembcke
Glühwürmchen & Currywurs
Comedy
Die Neuen Termine:
Donnerstag 14.03.2019
Donnerstag 04.04.2019
Karten vorhanden!
20:00
Karten im KlangWert/werk3
Comedy / Einer der “Väteranen“ des Werk 3, der sich schon mit zahlreichen Soloprogrammen in die Herzen und Lachmuskeln seines Publikums gewitzelt hat. In seinem neuen Programm Glühwürmchen und Currywurst zieht er kleinkünstlerisch wieder voll vom Leder und auch Resümee, packt altbewertes sowie gerade reingekommenes in die Überraschungstüte. Lieder, Kurz-geschichten, Magie und reichlich Wortspiel.
Freitag 15.03.2019
Karten vorhanden!
18:00
Sophia Maeno
Anja-Maria Wedekind &
Satyra Oktan-Isis
„Hexen'n Action“ oder
„Zweifelsfrei Hexerei“
Musiktheater
Es wird gesungen und erzählt über die Zumutungen dieser modernen Zeit und zum Nachdenken angeregt, wie wir unsere Zukunft auf unserem schönen Planeten gestalten wollen, denn eins ist klar: die
drei Hexen wollen sich nicht ausrangieren lassen und übertragen ihren alten Zauber auf das Publikum.
Samstag 16.03.2019
Karten vorhanden!
20:00
Audehm – Das Konzert
Dirk Audehm (voc)
Thomas Möckel (p)
Hannes Richter (dr, perc, vl)
Dirk Audehm präsentiert an die-sem Abend ausschließlich eigene Texte und zahlreiche Eigenkompositionen. Texte, schwarzhumorig und schön, saukomisch und auch
tieftraurig, wie das Leben und die Liebe selbst. Längst werden „Vorbeigelebt“, „Das falsche Bett“ sowie „Stiere und Nichtschwimmer“ auf seinen bisherigen Konzerten mitgeträllert.
Freitag 22.03.2019
Karten
vorhanden!
20:00
Susanne Rösch und Jens Tramsen
GRETCHEN 89FF.
Premiere
Schauspiel / Regie Julia Kunert
Die Termine:
24.3./12.4./21.4./25.4./3.5.
Gretchen 89 ff.
von Lutz Hübner
Schauspieler sind verrückt. Regisseure sind verrückter.
Das ganze Theater ist eine Irrenanstalt.
Komödie über den ganz normalen Wahnsinn hinter der Bühne.
Freitag 29.03.2019
Samstag 30.03.2019
Karten vorhanden!
20:00
Jana Kühn, Isa Weiß und Thomas Möckel
Cabaret Grössenwahn
Regie: Julia Kunert
Kostümgestaltung: Cornelia Kolditz
Die Schauspielerinnen Isa Weiß und Jana Kühn präsentieren zusammen mit Thomas Möckel eine untergegangene Bühnenkunst: das Cabaret. Lassen Sie sich durch die bunte Nummernrevue aus Lied und Text, Humor und Tragik und viel Esprit entführen in die 1920er und 1930er Jahre.
Nach ausverkauften Gastspielen in Berlin und Ludwigshafen endlich wieder bei uns im werk3!
Freitag 05.04.2019
Karten vorhanden!
20:00
Marta Olejko & Christiane Möckel
Uferlos
Musiktheater / Seemannsro-mantik kennt kein Happy End, da wird geliebt, gelebt, gelacht, gelitten, gesoffen, gehurt und gestorben, was das Zeug hält. Vielsaitig und potpourresk ver-wandeln die Schweriner Landrat-ten das w3 in eine Hafenkneipe.
Samstag 06.04.2019
Restkarten vorhanden!
19:30
Eine Diva wird 70
Brigitte Peters
Diven sterben einsam (und erst, wenn sie gut ausgeleuchtet sind
Schauspiel / Text und Regie: Dirk Audehm
Schauspielerin Jane ist schon lange keine Julia mehr auf großer Bühne. Stattdessen spielt sie in der Provinz alte Großtanten. Und dafür soll sie sich ihr ganzes Theaterleben abgerackert haben? Kein Wunder also, dass nun die Zeit der Abrechnung gekommen ist! Gehen Sie in Deckung, denn wenn eine Diva loslegt, ist für nichts mehr zu garantieren.
Nicht entgehen lassen!
Donnerstag 11.04.2019
Karten vorhanden!
20:00
Fantasm Trio – Das Konzert
New York / Bukarest / Köln
Albrecht Maurer (violin)
Mat Maneri (viola)
Lucian Ban (piano)
Das Konzert
Albrecht Maurer, Lucian Ban und Mat Maneri bilden das FANTASM TRIO. Sie trafen sich in der New Yorker Band Enescu Reimagined und wurden Freunde. Es folgten diverse Konzerte in Europa und
New York. Sie bieten ein lyrisches und doch kraftvolles Programm mit reichen Stimmungsbildern aus Transsilvanien, dem Flair der New Yorker Down Town Szene und kommunikativer rheinischer
Offenheit. Mit Improvisationen und Eigenkompositionen gehen sie gemeinsam auf die Reise durch das Wunderland der aktuellen Musik.
Die neuen Termine - wegen der großen Nachfrage:
20:00
Dienstag 16.04.2019
Mittwoch 17.04.2019
Donnerstag 18.04.2019
Freitag 19.04.2019
Dirk Audehm und Lemmi Lemcke Kult!
Die Bibelungen oder
“Die 2 Plagen werden über Euch kommen“
Kult!
Die Geschichte der Bibel vom Anfang bis zum bitteren Ende, mit nie erwähnten Partnerschaftsproblemen zwischen Adam und Eva, Joseph und Maria sowie Jesus und Christus und tollen Liedern wie “Aloha
Arche Noah“ oder “Ein Doppelbett in Nazareth“. Ein Monumentalwerk für zwei Personen auf kleiner Bühne.
Karten nur im KlangWert,
Friedrichstr.11!
Die
Neue Termine im Mai!
Samstag 04.05.2019
Sonntag 05.05.2019
Theo Krömer & Lemmi Lembcke
'Dinner for fun'
Die Fortsetzung von 'Flitterkochen'
Info im KlangWert / werk3
Comedy überbrückt Kochkunst und umgekehrt. Erleben Sie nicht nur in der ersten Reihe ein ausgesuchtes 3-Gänge-Probe-menü zum 3/4-Sattwerden. Der Silvesterklassiker im
werk-3-Sternerestaurant.
Lemmi ist u.a. unterwegs als ‚Karl‘. Er sieht aus wie Er, er spricht wie Er, und vor allen Dingen, er ist nicht Er.
Samstag 15.06.2019
werk3 auf Reisen
Freilichtbühne
Frank Chastenier
artist in recidence
Max Mutzke & Friends
Dirk Audehm & Band
Einlaß: 18:00
Beginn: 19:30
Karten an allen VVK hier...
Zum ersten Mal beehrt Max Mutzke mit Frank Chastenier, Wolfgang Haffner und Christin von Kaphengst das Schweriner Publikum. Zu erwarten ist ein besonderer Abend, bei dem Max Mutzke mit seinen Freunden Jazz, Soul, Funk, Rhythm & Blues und Pop mit Emotionen, Intimität und funkensprühender Leidenschaft zelebriert.
Dirk Audehm und Band: Ausnahmemusiker Thomas Möckel am Flügel und Hannes Richter am Schlagzeug, an der Geige und tausend weiteren Instrumenten
treffen auf Schauspieler, Sänger, Texter und Publikumsliebling Dirk Audehm. Dirk Audehm präsentiert an diesem Abend ausschließlich eigene Texte und zahlreiche Eigenkompositionen.
Wir feiern!
10 Jahre werk3
zum Jubiläum
Das werk3 Spezial!
Freitag 20.04.2018
ab 18:00
werk3 auf Reisen
7 auf einen Streich!
Show
7 Location u.a. Angler II, Brinkama's, Friedichs (Medienhaus Nord), Herzogliche Dampfwäscherei, Pier 7, Schweriner Höfe, werk3/KlangWert und …
7 Programme! Zugesagt haben schon:
Kerstin Brix, Sophia Maeno, Anja Wede-kind, Isa Weiß, Dirk Audehm, Frank Chastenier, Lemmi Lembcke, Martynas Stakionis, Thomas Möckel, Volker Reinhold, Hannes Richter …
7 Flügel aus dem Piano Haus Kunze.
Freitag 26. Januar 2018
20:00
Anna-Lena Schnabel - Echo 2017
gabriel coburger/ anna-lena schnabel projekt
Konzert / "Coburger Standards" in interes-santer Besetzung: Gabriel Coburger (Te-norsaxophon, Flöte), Anna-Lena Schnabel (Altsaxophon), Sven Kerschek (Bass, Gi-tarre), Björn Lücker (Drum,
Percussion) / Wir versprechen, dass alle Musiker, aber besonders Anna-Lena Schnabel – Jazz-Echo 2017-Preisträgerin – bei uns spielen dürfen, was sie möchten. Wir freuen uns auf dieses
außergewöhnliche Konzert.
Donnerstag 18. Januar 2018
20:00
jon flemming olsen
SOLO LIVE
Aktuelles Album. VON GANZ ALLEIN
Konzert / Mit „Texas Lightning“ war er beim Eurovision Song Contest – und kam mit Gold, Platin und dem Nr.1 Hit „No No Ne-ver“ zurück. Den Cowboyhut hat der Musiker und Schauspieler (“Dittsche”,
WDR) nun abgelegt. Auf seinem neuen Soloalbum singt Jon Flemming Olsen über das Leben und die Liebe, Sehnsüchte und Ängste, das Heimkehren und das Aufbrechen. Persönlich, emotional aber auch
humorvoll. Er-leben Sie Olsen als feinsinnigen Entertainer und modernen Liedermacher im werk3.
Donnerstag 09. November
20:00
REINHOLD BECKMANN &
JOHANNES WENNRICH
Konzert / Gleich vorweg: Ja, er kann sin-gen! Und, nein, es ist nicht der peinliche Versuch eines Fernsehmenschen, auch mal ein bisschen Musik zu machen, weil das angeblich so einfach ist. Was
Reinhold Beckmann musikalisch zu bieten hat, hat Hand und Fuß. Er präsentiert sich als char-manter, nachdenklicher, (selbst-) ironischer und humorvoller Chansonnier und Conférencier. Gemeinsam
mit seinem Gitarristen Johannes Wennrich stellt er an diesem Abend Lieder seines neuen Albums FREISPIEL vor, das im Frühjahr 2018 erscheinen wird.
Freitag 03. November 2017
19:00
Einlaß ab 17:30
TheaterThekenNacht
Bühne / Fest / Freuen Sie sich auf ein neu-es Spektakel – diesmal ausgerichtet vom werk3! 15 Restaurants, ca. 40 Künstler und jede Menge Spaß allen Beteiligten ga-rantiert die
ThekenNacht
AUSVERKAUFT
Die Künstler:
01 Marta Olejko + Christiane Möckel
02 Michael Rothmann
03 Manuela + Ilja Martin
04 Bengt Kiene + Anton Kryukov
05 Anja-Maria Wedekind + Eckart Möbius
06 Brigitte Peters, Jens Tramsen + Thomas Möckel
07 Ks. Petra Nadvornik + Renate Grabbert-Rühs
08 Lucie Teisingerova + Jörg Zirnstein
09 Josefin Ristau, John R. Carlson + Hannes Richter
10 Victorita, Vasile + Jonathan Condoi
11 Dirk Audehm + Alex Seemann
12 Volker Reinhold + Martin Schelhaas
13 Theater Furioso Berlin
14 Ulrike Hanitzsch, Daniel Meyer + Alex Möckel
15 Igor Storozhenko + Elena Tomilova
16 Minor Swing
Freitag 20. Oktober 2017
20:00
Thomas Quasthoff
Frank Chastenier
Konzert / Wenn Musiker aus ihrem ge-wohnten Genre ausbrechen und Neuland betreten, ist dies nicht selten ein Wagnis. Bei Thomas Quasthoff – mehrfacher Grammy- und Echo-Preisträger und einer der
weltweit profiliertesten Klassikinter-preten – kann man jedoch sicher sein, dass er genau weiß, was er tut. Der Bass-Bariton erweitert sein musikalisches Spek-trum und präsentiert Lieblingslieder
von Jazz-Legenden, Pop-Stars und Blues-Helden. Gerade in dieser Musik kann sich seine einzigartige Stimme auf völlig andere Art entfalten, fast austoben. Nicht nur, dass die nicht-klassische
Phrasierung seine Stimme geschmeidig macht. Vor allem kann er ihr ein raues, rauchiges Timbre mitgeben, so richtig schön brummen und knurren, perfekt passend zur Sinnlichkeit dieser Musik. Mit
Frank Chastenier hat Thomas Quasthoff nicht nur einen außerordentliche Musikerkollegen dabei, sondern auch einen guten Freund. Das Lied ist deswegen so eine vielschichtige und
tiefgründige Gattung, weil es vertonte Poesie ist. Musik und Wort gehen eine Verbindung ein, die – wie man so schön sagt – mehr ist, als die Summe der einzelnen Bestandteile. Deswegen darf die
Poesie nicht fehlen und so ist es eine besondere Freude, dass sich Thomas Quasthoff bereit erklärt hat, für Sie zu lesen.
Samstag 14. Oktober 2017
20:00
Stephan Krawczyk – Lebensfreu.de
Konzert / berührende Lieder, spannende Texte, humorvolle Einsichten / „Drei Dinge sind klar nach den ersten Liedern: Kraw-czyk ist ein begnadeter Gitarrist. Mit der deutschen Sprache kann er so
gut wie Lin-denberg oder Brecht." (OTZ)
STEPHAN KRAWCZYK wird Silvester 1955 in Weida/ Thüringen geboren. Nach Abitur und dem Studium der Konzertgitarre an der Franz-Liszt-Hochschule in Weimar ist er seit 1980 freiberuflicher Sänger.
1981 gewinnt er den Nationalen Chansonwett-bewerb der DDR, zieht 1984 nach Berlin, Hauptstadt.
Freitag 29. September 2017
20:00
Das Konzert im werk3:
MASAA - "outspoken"
Konzert / Wir feiern mit *Masaa das neue Album. / Seit sich der libanesische Poet Rabih Lahoud und der Schweriner Trompeter Marcus Rust 2010 zufällig begegneten, haben sie zusammen mit Pianist
Clemens Pötzsch und Schlag-werker Demian Kappenstein mitten in Deutschland eine zukunftsweisende, in- terkulturelle Musik geschaffen: Bei Masaa verweben sich tiefempfundene arabische Verse und
zeitgenössischer Jazz, gehen Abend- und Morgenland in bisher nicht dagewesener Schlüssigkeit eine lyrische Liaison ein.
„Emotional und den Klängen auf den Grund gehend - Masaa tanzt den Freiheitstanz so selbstbewusst und entfesselt, wie das in den heutigen Zeiten des Misstrauens und der Feindschaft zwischen
weit auseinander liegenden Weltanschauungen nur möglich ist." Jazz Podium
Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt
Dienstag 23. Mai 2017
19:30
Der Salon im werk3
Buchvorstellung & Gespräch mit Ulrike Herrmann
Heinrich-Böll-Stiftung MV
„Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung. Die Krise der heutigen Ökonomie oder Was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können"
Literatur / Warum kommt es zu Finanzkrisen? Woher kommt das Wachstum? Warum sind die Reichen reich und die Armen arm? Wie funktioniert Geld? Drei Klassiker der Ökonomie neu zu entdecken: Adam
Smith, Karl Marx und John Maynard Keynes. Die Wirtschafts-korrespondentin Ulrike Herrmann (taz) wird die mit den drei Namen verbundenen Theorien „sehr anschaulich, spannend und äußerst
informativ" (WDR) vorstellen. Herrmann legt dar, dass diese Klassiker viele – wenn auch nicht alle – Antworten auf die großen Fragen unserer Tage liefern.
Freitag, 28. April 2017
20:00
Neu! Neu!
Schauspiel im werk3:
Premiere
Teresa Weißbach und
Christoph Tomanek
Mein Herz - Mein Hund
Bühne / Schauspiel / Olga Knipper und Anton Tschechow in Briefen Zusam-mengestellt von Andrea Clemen / Eine szenische Lesung mit Musik von Teresa Weißbach und Christoph Tomanek.
Erst fünf Jahre vor Tschechows Tod lernte die Schauspielerin Olga Knipper den großen Dramatiker Russlands kennen. Zu diesem Zeitpunkt war er schon schwer an Tuberkulose erkrankt und lebte
weit entfernt von Moskau, während Knipper am Moskauer Künstlertheater engagiert war. Die beiden Künstler verband schnell eine innige Freundschaft, die später in eine leidenschaftlicher Liebe und
außergewöhnliche Ehe mündete. Aus der physischen Distanz entwickelte sich ein intensiver Briefwechsel, der trotz des Begehrens und all der Sehnsucht, nie den Humor, die Leichtigkeit und gar seine
Poesie verlor. Knipper und Tschechow einte nicht nur ihre Liebe, sondern auch die Liebe zum Theater. Sie waren sich gegenseitig Inspiration und Heimat, Liebende und Weggefährten... in weiter
Ferne so nah... Mein Herz - mein Hund ist der dramatische Dialog zweier Liebender, der in dieser einfühlsamen und bewegenden Briefzusammenstellung Zeugnis von dem Leben, den Erfolgen, Ängsten und
auch dem Leiden des großen Meisters Anton Tschechow gibt.
"Anton, Du bist als Schriftsteller so nötig, so schrecklich nötig, damit die Menschen zur Ruhe kommen, damit sie verstehen, dass es Poesie in der Welt gibt, dass es liebende menschliche
Seelen gibt, dass das Leben groß und schön ist. Jeder einzelne Satz von dir ist nötig und wird in Zukunft noch nötiger sein.“(Olga Knipper)
„Meine liebe, prachtvolle Schauspielerin, ich liebe Dich. Ich küsse Dich und umarme Dich, meine Liebe, mein Kleinod. Ich segne Dich. Schreibe mir, schreibe mir, schreibe mir jeden Tag, sonst
wird es Schläge setzen. Auf Wiedersehen, Olja, meine Gute, Krokodil meiner Seele.“ ( Anton Tschechow)
Freitag, 7. April
20:00
Schauspiel im werk3:
Matthias Brenner erzählt:
»Die Verwandlung« von Franz Kafka
Schauspiel / »Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwach- te, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt. Er lag auf seinem panzerartig harten
Rücken und sah, wenn er den Kopf ein wenig hob, seinen gewölbten, braunen, von bogenförmigen Versteifungen geteilten Bauch, auf dessen Höhe sich die Bettdecke, zum gänzlichen Niedergleiten
bereit, kaum noch erhalten konnte. Seine vielen, im Vergleich zu seinem sonstigen Umfang kläglich dünnen Beine flimmerten ihm hilflos vor den Augen. ›Was ist mit mir geschehen?‹, dachte er.
Es war kein Traum.«
Matthias Brenner – Schauspieler, Regisseur, Autor und Intendant des neuen theater Halle - erzählt die wohl bekannteste Erzählung Franz Kafkas »Die Verwandlung« aus dem Kopf. Ein kurios-dramatischer Monolog für 1 Stunde und 15 Minuten.
Montag 20. Februar
19:00
Friedrich-Ebert-Stiftung e. V.
Talk / Film / 100 Tage ist der neue Ober- bürgermeister Dr. Rico Badenschier in Schwerin im Amt. Das ist eine übliche Zeit, um eine erste kleine Bilanz zu ziehen. Was konnte der Neue schon
bewegen? Und was soll noch kommen? Wo macht der Job Spaß und wo nicht? Was war völlig überraschend und unerwartet? Überhaupt: Wie wird man Bürgermeister der kleinsten Landeshaupt- stadt in
Deutschland? Was treibt einen dazu an? Wir zeigen die Reportage von Robert Härtel "Rico, ich und die Sache mit der Bürgermeisterwahl".
Kommen Sie in der angenehmen Atmosphäre des Werk 3 ins persönliche Gespräch mit Filmemacher Robert Härtel und Dr. Rico Badenschier über das, was einen guten Ober- bürgermeister ausmacht und an
welchen Erwartungen man sich messen lassen muss.
Anmeldung über die Friedrich-Ebert-Stiftung! AUSVERKAUFT
Dienstag 13. Dezember
20:00
Jazz im werk3/KlangWert: Pablo Held Trio
Konzert / »Pablo Held ist einer der wenigen jungen Pianisten, die mit klarem Kopf und freiem Geist die Bühne betreten. Mit seinem Schaffen bringt er die deutsche Jazz-Szene zum Glühen«, befand
die Jazz-Zeitung. Sein Trio lebt ganz von der freien Improvisation – ein Live-Musiklabor der Extraklasse.
Freitag, 07. Oktober
20.00
Gastspiel: Bühne frei! Perlen des Jazz – Coburger, Fink, Graceffa
Konzert / Überraschung im werk3. Heute Gäste aus Hamburg! Gabriel Coburger, Sax und Flöte / Johannes Fink, Cello / Carmello Graceffa, Drums und Percussion. Für alle Freunde des Jazz in Schwerin,
die Entdeckungen lieben.
Mittwoch, 05. Oktober
19.30
NEU:
1. Salon im werk3 - Bert Brecht und ich - Sewan Latchinian
Schauspiel / Ein Abend mit Sewan Lat- chinian / Die Eröffnung des 1. Salons im werk3 (der 1. Mittwoch im Monat) bestreitet der Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter Sewan Latchinian. Er setzt
sich mit Brecht, einem Gleichgesinnten, auseinander und im Anschluss findet, geleitet von Wolfram Pilz, Gespräch und Diskussion statt. / AUSVERKAUFT !
Freitag, 30. September
ab 17.00 Uhr
werk3 auf Reisen
wir machen weiter, wir haben Spaß!
ThekenNacht
Nächster Termin:
01. November 2019
Fest / Was für ein neues Spektakel: Dies- mal ausgerichtet vom werk3! 14 Restau-rants, ca. 45 Künstler und jede Menge Spaß allen Beteiligten garantiert die Theken Nacht:
u.a. Angler II / Bolero / Herzogliche Dampfwäscherei / Friedrich‘s Restaurant / Kartoffelhaus Nr. 1 / Das Martins / Platon Kultur & Speisen / Café Prag / Radeberger Bierstube und Pension / Restaurant Ulrike / WEIN - HAUS WÖHLER / werk3 & Klangwert werk3
AUSVERKAUFT!
Rückblick auf die Spätschicht vom 4. April 2015
Gastgeber: Brit Dehler und Lucie Teisingerova
Wenn an diesem Abend die Vorhänge im Großen Haus und im E-Werk gefallen sind und der Applaus verklungen ist, beginnt für die Schauspieler des Mecklenburgischen Staatstheaters noch lange nicht der Feierabend. Denn: Spätschicht ist angesagt!