Schauspiel / Comedy
MusikClub / Klassik / Rock / Jazz / Bar
Die angesagte Adresse!


Karten erhalten Sie auch in der Schwerin-Info, Am Markt.

Di - Fr. 13:00 bis 18:00 Uhr
und zu den Veranstaltungen - ab 19:00 Uhr
Achtung: An den Veranstaltungstagen ab 16:00 Uhr geschlossen!

NEU: Es gibt auch die Möglichkeit Karten vorzubestellen unter amadeus@klangwert.com mit  Angabe Name und Tel.Nr.

 Tel: 0385 59 58 75 44


Download
Programm von September bis Dezember 2023
Bitte auf diese Seite schauen. Es kommt noch mehr!
w3 pro 23.pdf
Adobe Acrobat Dokument 11.0 MB

Andreas, Brigitte, Jürgen und Sabine...an der Bar!
Andreas, Brigitte, Jürgen und Sabine...an der Bar!

Konzert im werk3!

Samstag 30.September 2023 20:00 Uhr

Nach der langen Durststrecke freuen sich

DAGEFOER

endlich mal wieder in Schwerin zu spielen.

....haben mit ihrer Mischung aus Folk, Chanson, Jazz und afrikanischer Musik einen eigenen, unverwechselbaren Sound geschaffen. Auch Erfahrungen als Filmkomponisten u.a. für die Krimireihe NACHTSCHICHT, viele TATORTE oder DIE KANZLEI fließen ein in feine Melodien und schwebende Grooves, die sich manchmal verbinden zu fast malerischen Klangflächen.
Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt!


Das Programm Oktober 2023


Die 2. Vorstellung!
Sonntag 1.Oktober 2023
18:00 Uhr
AUSVERKAUFT!
Die  Nächste 14.Oktober 2023

Erika Ewald, Ulrike Hanitzsch und Christiane Möckel

Regie: Dirk Audehm

Georg Kreisler
Heute Abend: Lola Blau

 „LOLA BLAU ist die Geschichte einer Ohnmacht. Lola steht dem Antisemitismus ebenso ratlos ohnmächtig gegenüber wie dem eigenen Judentum. Sie ist ohnmächtig gegen die sturen Schweizer, wütet ohnmächtig gegen die Sex-Karriere in Amerika, und zum Schluss ist sie wieder ohnmächtig gegen die österreichischen Ewig-Gestrigen. Sie will eigentlich nichts als ein bisschen tanzen und singen und ihrem Publikum Freude machen. Aber sie muss einsehen, dass es nichts nützt, nur einen kleinen bescheidenen Platz an der Sonne erhaschen zu wollen. Jeder Mensch muss vor allem versuchen, die Hindernisse, die die Sonne verstellen, für sich und seine Mitmenschen aus dem Weg zu räumen.“
(Georg Kreisler)
Karten in der Schwerin-Info, Am Markt und im KlangWert!

Kult

Donnerstag 5.Oktober 2023 20:00 Uhr Restkarten!

Freitag 6.Oktober 2023 20:00 Uhr Ausverkauft!

Die KultKomödie auf unserer Bühne.

Vier linke Hände

Erleben Sie Brigitte Peters und Lemmi Lembcke unter der Regie von Dirk Audehm in einer der turbulentesten Beziehungskomödien der Theatergeschichte der letzten 25 Jahre.
Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt!

NACH FÜNF AUSVERKAUFTEN KONZERTENERTEN

Ein Muss... wieder im Spielplan!

Samstag 7.Oktober 2023 20:00 Uhr

Sonntag 8.Oktober 2023 18:00 Uhr

Itziar Lesaka und Friedemann Braun

BarockTango

Ein außergewöhnlicher Abend

Die Sängerin Itziar Lesaka ist eine Grenzgängerin zwischen den Musikstilen. Man kennt sie eher als Opernsängerin, dabei singt sie Tangos seit sie denken kann. Im Programm sind Werke des europäischen Frühbarocks, Tango Klassiker der 30er-40e Jahre, sowie Bach und Piazzolla zu hören. Itziar und Friedemann waren ein Höhepunkt der TheaterThekennacht 2022 und 'Sieben auf einen Streich' 2023. Friedemann Braun spielt und begleitet anunterschiedlichen Tasteninstrumenten.
Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt!

Blues im KlangWert/werk3

Freitag 13.Oktober 2023 20:00 Uhr

Marty Hall

BLUE TERRAIN TOUR

Mit seinem Blues, Roots und Rock, mit seinem unnachahmlichen Sound über jahrzehntelanges, internationales Touren, hat der virtuose kanadische

Gitarrist / Singer / Songwriter Marty Hall, Musik zu seiner eigenen hohen Kunstform des Minimalismus entwickelt - sein Markenzeichen.
Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt!

 Musiktheater!

Samstag 14.Oktober 2023 20:00 Uhr

Erika Ewald, Ulrike Hanitzsch und Christiane Möckel

Regie: Dirk Audehm

Heute Abend: Lola Blau

Eines der neuen Theaterprojekte im KlangWert/werk3 ist die Aufführung des Georg Kreisler Stückes „Heute Abend: Lola Blau“. Das Stück stammt aus dem Jahre 1971 und schrieb seither Theatergeschichte. Erleben Sie die beliebte und in der Landeshauptstadt nicht unbekannte Schauspielerin Ulrike Hanitzsch. Regie führt Dirk Audehm. Für die musikalische Leitung, Einstudierung und Klavierbegleitung konnten wir Christiane Möckel gewinnen. Besonders darf sich unser Publikum auf die Wiederkehr einer der großartigsten Künstlerinnen freuen, die Jahrzehnte die Kultur in dieser Stadt als Sängerin in der Opernsparte des Mecklenburgischen Staatstheaters geprägt hat. Erika Ewald, die selbst in den Achtzigern eine bis heute legendäre „Lola Blau“ auf die Bühne brachte, wird in der Neuinszenierung als Altersego der Titelfigur zu sehen sein.

„LOLA BLAU ist die Geschichte einer Ohnmacht. Lola steht dem Antisemitismus ebenso ratlos ohnmächtig gegenüber wie dem eigenen Judentum. Sie ist ohnmächtig gegen die sturen Schweizer, wütet ohnmächtig gegen die Sex-Karriere in Amerika, und zum Schluss ist sie wieder ohnmächtig gegen die österreichischen Ewig-Gestrigen. Sie will eigentlich nichts als ein bisschen tanzen und singen und ihrem Publikum Freude machen. Aber sie muss einsehen, dass es nichts nützt, nur einen kleinen bescheidenen Platz an der Sonne erhaschen zu wollen. Jeder Mensch muss vor allem versuchen, die Hindernisse, die die Sonne verstellen, für sich und seine Mitmenschen aus dem Weg zu räumen.“ (Georg Kreisler)

 

Danke an unsere Unterstützer 'Cafe Ulrike Schwerin' und das
'Dentallabor Dehn & Storm Schwerin'.
Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt!

Der SonntagnachmittagNeu im werk3

Sonntag 15.Oktober 2023 16:00 Uhr

Der Sonntagnachmittag im KlangWert/werk3

Das Gespräch – Die Festspiele MV

Wolfram Pilz (NDR Kultur) lädt ein. Toni

Berndt (Kaufmännischer Direktor / Leiter Organisation Festspiele MV) und Matthias

Kunze jr. (PianoHaus Kunze) haben schon zugesagt.

Freundeskreis FILMKUNSTFEST Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Dienstag 17.Oktober 2023 19:30 Uhr

33. Film-SaloN

Film: „The Ordinaries"
The Ordinaries ist das Spielfilmdebüt der deutschen Regisseurin Sophie Linnenbaum aus dem Jahr 2022. Er erlebte seine Premiere auf dem Filmfest München 2022 und startete am 30. März 2023 in den deutschen Kinos. Harald Mühlbeyer schreibt in seiner Kritik für Kino-Zeit: Es ist so selten, einen derart imaginativen und originellen und witzigen und intelligenten Film zu sehen! The Ordinaries ist außerordentlich in Idee wie Ausführung. Ein Film über das Filmsein; und dabei ganz großes Kino. Beim 31. Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern wurde er mit dem Nachwuchspreis der DEFA-Stiftung ausgezeichnet

Info unter: https://www.klangwert.net/kino-im-klangwert-und-werk3/
Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt!

Blues im werk3!

Donnerstag 19.Oktober 2023 ab 20:30 Uhr

Die BluesLounge - No.7

Roland Brock and friends.

KlangWert freut sich auf diesen Abend
Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt!

Musiktheater

Freitag 20.Oktober 2023 20:00 Uhr

Ihno Tjark Folkerts

Wilhelm Busch trifft Klassik

„...- ein doppelter Genuss!“- das ist der Titel eines heiteren Programms mit dem Geiger, Schauspieler und Rezitator Ihno Tjark Folkerts. In kurzweiligem Wechselspiel mit erlesener Musik des Barock, der Klassik und der Romantik erlebt der Konzertgast die turbulente Suche des Tobias Knopp nach der „Richtigen fürs Leben“, den bedauerlichen Tod von Meister Zwiel in einem winterlich temperierten Regenwasserfass einerseits und die größten Versuchungen des „Heiligen Antonius von Padua“ und zweifelhafte Ratschläge in „Der Weise“ andrerseits. Auf einer zweiten Ebene des Programms liest Folkerts drei Briefe Buschs an seine Freundin und platonische Geliebte Marie Anderson. Es sind Schlaglichter auf einen Mann,
der weit mehr war als „nur“ der Erfinder des Comic...
Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt!

Barlounge!!

Samstag 21.Oktober 2023 ab 20:00 Uhr

BRUNIS – Das Konzert

André Brun , Hilmar Dieckmann , Sebastian Jahn , Niels Burr

„Wir leben in einer Märchenwelt, nur heute fehlt der Held. Ausbrechen aus dem Alltagsstreß, mehr wollen wir nicht. Da hilft uns unsere Musik mit eigenen Texten von Erinnerungen, Liebe und Alltagsgeschichten zu gestalten. Wir laden euch ein, findet es heraus. (A.Brun)"
Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt!

 Der Sonntagnachmittag im KlangWert
Sonntag 22.Oktober 2023 16:00 Uhr
Die Kochshow, aber anders...
Con gusto
Mit Behagen - Peer Martiny (Schauspieler / Regisseur / Gastrosoph) lädt ein
und will Ihre Sinne verwönen.
Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt!

 Wieder im KlangWert
Donnerstag 26.Oktober 2023 20:00 Uhr
Camille Bertault Quartett
Bonjour mon amour
Die 1986 geborenen Sängerin Camille Bertault ist Frankreichs neuer Jazz-Star - virtuos, charmant und witzig."Bonjour mon amour" ist das neue Album von Camille und gleichzeitig ein neuer Abschnitt in der Karriere der Sängerin ist. Zum ersten Mal befreite
sich Camille von einer Plattenfirma und genoss völlige Freiheit.
Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt!

Die nächsten Vorstellungen!Der Vorverkauf läuft!

Samstag 28.Oktober 2023 20:00 Uhr AUSVERKAUFT!

Sonntag 29.Oktober 2023 18:00 Uhr Restkarten!

Das neue Programm von Dirk Audehm

EIN KOFFER VOLLER COVER

Begleitet von Th. Möckel und H. Richter.
Eine Zeitreise in die eigene Vergangenheit. Mit Liedermachern und Songschreibern die ihn begleitet haben. Von Konstantin Wecker und Hermann van Veen bis Joe Dassin,
den Prinzen und Element of Crime.
Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt!


Vorschau November und Dezember 2023


Fr 03.November 2023 ab 17:30 Uhr

Klangwert/werk3 auf Reisen

TheaterThekenNacht 2023

Kult in Schwerin
Notieren sie sich diesen Termin!
Am Freitag den 3. November 2023 startet die 6.TheaterThekenNacht in 11 Spielstätten
der Stadt Schwerin.
Die Spielstätten:
Brinkama's (Ausverkauft), Cafe Prag (Ausverkauft),
Restaurant & Café Herzogliche Dampfwäscherei (Restkarten),
Das Martins (Ausverkauft), Haus am See(Mueßer Bucht) (Restkarten),
Pier7 (Ausverkauft),

Schweriner Höfe (Karten übers Platin und in der Schwerin-Info),
Seglerheim  (Ausverkauft), Strandpavillon-Zippendorf (Ausverkauft)
und werk3/KlangWert(Wichernsaal) (Restkarten).
Über 25 Künstler, u.a. Manu Kolditz, Maria Joy, Itziar Lesaka, Friedemann Braun, Lemmi Lembcke, Volker Reinhold, Martin Schelhaas... verführen Sie mit ihren Programmen.

Egal in welcher Lokalität Sie Platz genommen haben, Sie sehen alle Künstler.

Kartenverkauf in den jeweiligen Spielstätten und in der
Schwerin-Info für die Schweriner Höfe

 

Der neue Termin

Donnerstag 9.November 2023 20:00 Uhr

Web Web ist eine deutsche Jazz Band.

Web Web

Die Musik dieser Band ist immer im Fluss, sie entsteht im Moment. Dabei spürt man förmlich die Kraft, Geschlossenheit und Intensität, die aus dieser Musik spricht
und immer für Überraschungen gut ist.

Die Band:

Roberto Di Gioia - Piano, Synth, Percussion

Tony Lakatos - Tenor- und Sopranosaxophone

Christian von Kaphengst - Upright Bass

Peter Gall - Drums
Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt!

Ein Muss!

Freitag 10.November 2023 20:00 Uhr
"Da bin ich, öffne zögernd Deine Tür"

Ralf 'Trotter' Schmidt mit Ilja Pletner (Violine) + Stephan Hoppe (Piano)
Trotter singt Erich Mühsam
Erich Mühsam war ein anarchistischer, politischer Dichter und Agitator gegen

Unterdrückung, Krieg und Faschismus.Ralf „Trotter“ Schmidt hat Lyrik und Gedichte aus Mühsams unterschiedlichen Schaffensperioden neu vertont. Freiheit, Rebellion und Antifaschismus paaren sich mit Themen wie Einsamkeit, verschmähter Liebe und sexueller Abenteuerlust in sinem musikalischen Programm, daß hier zusammen mit Schauspieler und Musiker Ilja Pletner (5 saitige Violine) zur Aufführung kommt.
Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt!

Samstag 11.November 2023 20:00 Uh
Konzert mit Paul Tiernan und John Lester

Im Sommer 2005 fand an der Küste Zentralfrankreichs in einer alten Holzschiffbauerstadt namens Rochefort zum ersten Mal ein Festival statt. Dieses Festival war kein gewöhnliches Festival, denn die Vision und Absicht des Veranstalters war es, talentierte Musiker spontan, aber nicht zufällig, zusammenzubringen und zu sehen, was passiert. So trafen sich Paul Tiernan, ein Singer-Songwriter-Gitarrist aus Irland, und John Lester, ein Singer-Songwriter-Bassist aus den USA, gerade einmal 15 Minuten, bevor sie als Duo die Bühne im Innenhof betraten. Sie waren der erste Act am ersten Tag des ersten Jahres von Rochefort En Accords, und es geschah etwas ... etwas Magisches. Beide Musiker erkannten es und teilten es am Ende des Wochenendes mit einem tausendköpfigen Publikum
auf der Hauptbühne des Festivals.

Paul war auf Tour und hat gespielt mit Donovan, Glen Hansard und Morcheeba.

John war auf Tour und hat gespielt mit Gretchen Peters und Patti Smith.

Donnerstag 16.November 2023 ab 20:30 Uhr
Die BluesLounge - No.8
Roland Brock and friends.

KlangWert/werk3 freut sich auf diesen Abend

Comedy mit Lemmi

Freitag 17.11.2023 20.00 Uhr

Glühwürmchen und Currywurst

Lemmi Lembcke, Schauspieler und Comedian aus Schwerin, hat sich in den letzten Jahren als wohl stärkstes Brett auf die örtliche Stand up Bühne genagelt. Einer der “Väteranen“ des Werk 3, der sich schon mit zahlreichen Soloprogrammen in die Herzen und Lachmuskeln seines Publikums gewitzelt hat. In seinem Programm “Glühwürmchen und Currywurst“ zieht er kleinkünstlerisch nicht nur wieder voll vom Leder sondern auch Resümee, packt altbewertes, sowie gerade frisch reingekommenes in die Überraschungstüte, pustet auf und lässt es krachen. Lieder, Gedichte, Kurzgeschichten, Magie und reichlich Wortspiel.
Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt!

Samstag 18.November 2023 ab 20:00 Uhr

KONZERT "Bewegen" mit Antje Medwed

In diesem Solo-Konzert präsentiert die Mecklenburger Sängerin und Lyrikerin Antje Medwed Songs aus ihren zwei Alben "Meer" (2015) und "Wege" (2023) sowie Unveröffentlichtes aus ihren Liedersammlungen "Bisschen Blues" und "Woman" nur mit Piano bzw. Gitarre. Ihre poetisch-kraftvollen Texte und ihre innig-leidenschaftliche musikalische Sprache bewegen sich jenseits der Schubladen von Pop, Rock oder Schlager, doch verraten sie Inspiration durch Einflüsse aus verschiedenen Kulturen und Genres, welche sie mit interessanten Zwischentönen in Sprache und Melodie zu einem eher zeitlosen Stil zusammenfügt und damit beiden eine gleichberechtigte übermomentane Bedeutsamkeit verleiht.
Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt!

Dienstag 21.November 2023 19:30 Uhr

Freundeskreis FILMKUNSTFEST

Mecklenburg-Vorpommern e. V.
34. Film-SaloN
Der Film 'Halbe Treppe' - Gast: Andreas Dresen

Halbe Treppe ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2002. Regie bei der Tragikomödie führte Andreas Dresen. Die Hauptrollen spielten Axel Prahl, Thorsten Merten, Steffi Kühnert und Gabriela Maria Schmeide. Ohne festes Drehbuch wurde der Film mit der Handkamera an Originalschauplätzen ohne Kunstlicht gedreht. Die Musik zum Film wurde ausschließlich von der Berliner Band 17 Hippies gemacht, die auch spielerisch in den Film einbezogen wird: vor der Imbissbude steht am ersten Tag ein Dudelsackspieler, an jedem Tag kommt ein neuer Musiker hinzu, bis schließlich alle Mitglieder versammelt sind. Das Anwachsen des Orchesters und seine Musik unterstreichen die Handlung teils humoristisch, teils effektvoll dramatisierend. In die Handlung eingewoben sind kurze Interviewszenen der Protagonisten, bei denen der Interviewer nicht zu sehen ist.
Info unter: https: //www.klangwert.net/kino-im-klangwert-und-werk3/
Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt!

Foto Marijan Murat
Foto Marijan Murat

KlangWert/werk3 goes Indie-Rock!

Donnerstag 23.November 2023 20:00 Uhr

Easy - Das Konzert

Die legendäre Indie-Popgruppe "Easy" aus Schweden gastiert zum ersten Mal in Schwerin. Mit Songs vom Debüt-Klassiker ''Magic Seed'' (Blast First 1990) bis zum aktuellen 2023er Album ''A Signal In The Clouds''. Zeitlos schnittiger Gitarrenpop. Sänger Johan Holmlund ist mit dem "Monster" geschwommen. Für Fans von The Cure / The Smiths / Sonic Youth.
Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt!

Musiktheater!
Freitag 24.November 2023 20:00 Uhr
Samstag 25.November 2023 20:00 Uhr
Erika Ewald, Ulrike Hanitzsch und Christiane Möckel

Regie: Dirk Audehm
Heute Abend Lola Blau

„LOLA BLAU ist die Geschichte einer Ohnmacht.
Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt!

Der Sonntagnachmittag im KlangWert
Sonntag 26.November 2023 16:00 Uhr
Die Kochshow, aber anders...
Con gusto
Mit Behagen - Peer Martiny (Schauspieler / Regisseur / Gastrosoph)
lädt ein und will Ihre Sinne verwönen.

Das Konzert
Freitag 1.Dezember 2023
20:00 Uhr

HansHagen

Songs von Police,Sting und andere Lieblingslieder mit Hans Sagert & Hagen Schulz-Zachow.

KlangWert/werk3 auf Reisen

Samstag 2.12.2023 20:00 Uhr

Sonntag 3.12.2023 18:00 Uhr

Montag 4.12.2023 20:00 Uhr

Dienstag  5.12.2023 20:00 Uhr

Ort: Wichernsaal

Dirk Audehm und Lemmi Lembcke

Weihnachten kommt bestimmt!

Bühne / Komödie / Dirk Audehm und Lemmi Lembcke versüßen Ihnen die Weihnachtszeit mit absurder Komik gepaart mit Schauspielkunst und Gesang.
Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt!

Großes Theater im werk3!

Mittwoch 6.Dezember 2023 20:00 Uhr

Diven
Brigitte Peters. Regie Dirk Audehm
Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt!

Neu im werk3!

Donnerstag 7.Dezember 2023 20:00 Uhr
Mat Clasen Soloshow - Saxophon Standup vom Feinsten

Mat Clasen tourte viele Jahre als Saxophonist mit James Last, Otto Waalkes und anderen renommierten Künstler*innen um die Welt, bevor er sich entschloss, mit seiner Saxophon-Soloshow aus dem Hintergrund in die Bühnenmitte zu treten. Seit einiger Zeit feilt er an seinem Soloprogramm, in das er nicht nur seine Erfahrung als hervorragender Musiker, sondern auch als erfolgreicher Poetry-Slammer einfließen lässt. Musikalisch bewegt er sich souverän zwischen Klassik, Jazz, Soul und Balkanmusik, immer überraschend arrangiert und angereichert mit seinen eigenen, eindringlichen Kompositionen. Zwar klappt die Jonglage mit drei brennenden Saxophonen noch nicht so ganz, Mat Clasen kommt ihr mit seiner virtuosen und unterhaltsamen Saxophon-Show jedoch beängstigend nah.
Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt!

Unser Geschenk an die Schweriner

Musikliebhaber!

Freitag 8.Dezember 2023 19:30 Uhr

Nils Wülker/Arne Jansen

Philipp van Endert/Lorenz Raab/Franck Tortiller

2 Konzerte an einem Abend

Der Hit

Samstag 9.Dezember 2023 20:00 Uhr

Sonntag 10.Dezember 2023 18:00 Uhr

EIN KOFFER VOLLER COVER

Das neue Programm von + mit Dirk Audehm

 

Kult!

Montag 11.Dezember 2023 20:00 Uhr

Dienstag 12.Dezember 2023 20:00 Uhr

Mittwoch 13.Dezember 2023 20:00 Uhr

Vier linke Hände

Die KultKomödie auf unserer Bühne.

Erleben Sie Brigitte Peters und Lemmi Lembcke unter der Regie von Dirk Audehm in einer der turbulentesten Beziehungs-komödien der Theatergeschichte der letzten 25 Jahre.
Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt!

 

Neu
Fr 15.Dezember 2023
20:00 Uhr

Premiere

Perlen

Nach dem erfolgreichen Abend „Barocktango“ singt Itziar Lesaka Oper im werk3. Leid und Leidenschaft von Arianna, Penelope, Ottavia und Frida Kahlo. Gesungen und gespielt

werden nicht nur Szenen der Heldinnen aus Monteverdis Barockopern, sondern auch die Lieblingslieder der mexikanischen Malerin Frida Kahlo.
Friedemann Braun begleitet den Abend.
Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt!

KlangWert/werk3 auf Reisen

Sa 16.Dezember 2023 20:00 Uhr

So 17.Dezember 2023 18:00 Uhr

Ort: Wichernsaal

Dirk Audehm und Lemmi Lembcke

Weihnachten kommt bestimmt!

Bühne / Komödie / Dirk Audehm und Lemmi Lembcke versüßen Ihnen die Weihnachtszeit mit absurder Komik gepaart mit Schauspielkunst und Gesang.
Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt!

Donnerstag 20.Dezemberber 2023 ab 20:30 Uhr
Die BluesLounge - No.9
Roland Brock and friends.

Jeder ist eingeladen auf der Bühne mitzumachen!

KlangWert/werk3 auf Reisen!

Freitag 22.Dezember 2022 20:00 Uhr

Weihnachten im Wichernsaal

Folk und Klassik

Family Miller und Familie Möbius

Hausgemachter Folk-Rock, ein buntes Repertoire an eigenen Songs und der Charme einer bunten Großfamilie, bestehend aus fünf Mädchen im Alter von 14 bis 26 Jahren und dem Vater Tom an der Gitarre. Alle fünf Mädchen sehen einander zwar sehr ähnlich, jede aber bringt nicht nur ihr eigenes Instrument, so unterschiedlich wie Geige und Kontrabass, Akkordeon und Mandoline, in das Ensemble mit ein, sondern prägt auch auf die ganz eigene Art. Diesmal mit einem weihnachtlichen Programm. Für die klassiche Musik sorgen Dr. Eckart Möbius,Tochter Anne Christin, und Sohn Stefan mehrfache Preisträger bei Landes- und Bundeswettbewerben von „Jugend musiziert“. Ihre Talente kommen nicht von ungefähr. „Ich spiele Klavier und habe mir gewünscht, dass meine Kinder ein Orchesterinstrument beherrschen“, erklärt Dr. Eckart Möbius. Nun musiziert er gemeinsam mit seiner Tochter und seinem Sohn, der Klavier, Klarinette und Saxofon spielt.

Das KlangWert/werk3 (Zuschauerraum)
Das KlangWert/werk3 (Zuschauerraum)

„Steht für mich als Schwerinerin auf gleicher Höhe mit den staatlichen Museen, dem Speicher und dem Staatstheater. Es bereitet mir durch die familiäre Atmosphäre ein Gefühl des Nachhausekommens.“

Christine Jacob (Zuschauerin / Bühnen- und Kostümbildnerin)


„Im werk3 beschenken mich die familiäre Atmosphäre und die unmittelbare Nähe zu dem wundervollen Schweriner Publikum jedes Mal so sehr, dass ich das Gefühl habe, mit meiner Musik zuhause zu sein.“

Frank Chastenier (Pianist)

 

„Was wäre Schwerin ohne das werk3?“

Sven S. (Zuschauer)

 

„Wunderbare Kultur auf engstem Raum mit begabten, offenen, freundlichen Menschen auf der Bühne, im Hintergrund und im Publikum.“

Ilona Motzkus (Zuschauerin)

 

Wir lieben die besondere Atmosphäre im Werk 3. So nah an den Künstlerinnen und Künstlern ist man sonst nicht.

Gerne feiern wir dort private Feste mit Kulturprogramm.

Corinna O. & Claus-Peter W. (Zuschauer)

 

„Das werk3 bedeutete und bedeutet für mich die Freiheit des Ausprobierens, die Lust und manchmal auch den Frust, dem Publikum sehr dicht auf der Pelle zu sein und gemeinsam mit einem Abend zu stolpern und ganz oft auch zu fliegen.“

Ralph Reichel (Mitbegründer des werk3 / Intendant Volkstheater Rostock)

 

“ Das werk 3. Gemütlichkeit und Kunstgenuss.... für mich ein Muss“

Diana Salow (Zuschauerin / Krimiautorin)


Danke an unseren Besucher Dr.Ing. Heinz-Dieter Gerlach (Essen) für die schönen Bilder des Konzertes vom 28.6.20 'Beethoven 250'

 

„Das besondere am werk 3 ist für mich die Unmittelbarkeit, die jeden Abend neu eine unglaubliche Energie zwischen Künstlern und Publikum entstehen lässt und die Hartnäckigkeit eines Jürgen Groth, der immer wieder auch ungewöhnliche Projekte auf die Bühne bringt.“

Martin Schelhaas (Musiker / Kapellmeister am Mecklenburgischen Staatstheater)

 

Für mich als Dienstältester vom werk3, bedeutet dieses kleine Theater, das spielen zu können, was mir an großen Bühnen nie möglich war, für ein Publikum, das ich so nie kennengelernt hätte.“

Andreas Lembcke (Schauspieler / Entertainer)

 

„Für mich steht das werk3 für: Herzhaft lachen, nachdenken, manchmal traurig sein, vor allem für Stunden der Ablenkung und das Treffen

mit Freunden und tollen Akteuren.

Andreas P. (Zuschauer)

 

„Nach den vielen Jahren am Mecklenburgischen Staatstheater so etwas, wie meine künstlerische Heimat. Ein Ort an dem man unglaublich begeisterungsfähige und treue Zuschauer trifft.

Ich liebe diese Nähe und Direktheit“

Brigitte Peters (Schauspielerin)

 

„Das werk3 - unser zweites Wohnzimmer! Einmalig und wohltuend!“

Andrea und Erik Großmann (Zuschauer)

 

„In Schwerin ist das werk3 die Nr. 1 der Theater. Herrlicher Ort !

Herrliches Publikum!

Matthias Brenner (Schauspieler / Intendant der Bühnen Halle)


Rückschau:




Sonntag 01.09.2019
18:00 Uhr
Die Passagierin


Konzert mit Lesung zum 80. Jahrestag des Kriegsbeginn 2. Weltkrieg.

 

Mit 18 Jahren verteilt Zofia Posmysz in Krakau Flugblätter des polnischen Widerstands. Sie wird verhaftet, kommt in verschiedene deutsche Konzentrationslager – darunter auch Auschwitz. Zofia Posmysz überlebt. Danach schreibt sie eine Geschichte auf, die den Holocaust auf einzigartige Weise fiktional beschreibt. Aus ihrer Novelle wurden ein Film und eine Oper – „Die Passagierin" von Mieczysław Weinberg.

Özgür Platte erzählt diese Geschichte zu der Musik von Mieczysław Weinberg, Johann Sebastian Bach, Jacek Rabinski, Sergej Prokofjew und Eugène Ysaye

 

Violine: Susanne Unger

Klavier: Martin Schelhaas

Kontrabass: Karsten Lauke


Wenn eines Tages eure Stimmen verhallten, dann gehen wir zugrunde.



Wir feiern!
10 Jahre werk3
zum Jubiläum
Das werk3 Spezial!



Freitag 20.04.2018

ab 18:00

 

werk3 auf Reisen

7 auf einen Streich!

 

Show
7 Location u.a. Angler II, Brinkama's, Friedichs (Medienhaus Nord), Herzogliche Dampfwäscherei, Pier 7, Schweriner Höfe, werk3/KlangWert und …
7 Programme! Zugesagt haben schon:
Kerstin Brix, Sophia Maeno, Anja Wede-kind, Isa Weiß, Dirk Audehm, Frank Chastenier, Lemmi Lembcke, Martynas Stakionis, Thomas Möckel, Volker Reinhold, Hannes Richter …
7 Flügel aus dem Piano Haus Kunze.


Freitag 26. Januar 2018

20:00




Anna-Lena Schnabel - Echo 2017

gabriel coburger/ anna-lena schnabel projekt

 


Konzert / "Coburger Standards" in interes-santer Besetzung: Gabriel Coburger (Te-norsaxophon, Flöte), Anna-Lena Schnabel (Altsaxophon), Sven Kerschek (Bass, Gi-tarre), Björn Lücker (Drum, Percussion) / Wir versprechen, dass alle Musiker, aber besonders Anna-Lena Schnabel – Jazz-Echo 2017-Preisträgerin – bei uns spielen dürfen, was sie möchten. Wir freuen uns auf dieses außergewöhnliche Konzert.

 


Donnerstag 09. November

20:00



REINHOLD BECKMANN &
JOHANNES WENNRICH

Konzert / Gleich vorweg: Ja, er kann sin-gen! Und, nein, es ist nicht der peinliche Versuch eines Fernsehmenschen, auch mal ein bisschen Musik zu machen, weil das angeblich so einfach ist. Was Reinhold Beckmann musikalisch zu bieten hat, hat Hand und Fuß. Er präsentiert sich als char-manter, nachdenklicher, (selbst-) ironischer und humorvoller Chansonnier und Conférencier. Gemeinsam mit seinem Gitarristen Johannes Wennrich stellt er an diesem Abend Lieder seines neuen Albums FREISPIEL vor, das im Frühjahr 2018 erscheinen wird.


Freitag 20. Oktober 2017
20:00

Thomas Quasthoff
Frank Chastenier


Konzert / Wenn Musiker aus ihrem ge-wohnten Genre ausbrechen und Neuland betreten, ist dies nicht selten ein Wagnis. Bei Thomas Quasthoff – mehrfacher Grammy- und Echo-Preisträger und einer der weltweit profiliertesten Klassikinter-preten – kann man jedoch sicher sein, dass er genau weiß, was er tut. Der Bass-Bariton erweitert sein musikalisches Spek-trum und präsentiert Lieblingslieder von Jazz-Legenden, Pop-Stars und Blues-Helden. Gerade in dieser Musik kann sich seine einzigartige Stimme auf völlig andere Art entfalten, fast austoben. Nicht nur, dass die nicht-klassische Phrasierung seine Stimme geschmeidig macht. Vor allem kann er ihr ein raues, rauchiges Timbre mitgeben, so richtig schön brummen und knurren, perfekt passend zur Sinnlichkeit dieser Musik. Mit Frank Chastenier hat Thomas Quasthoff nicht nur einen außerordentliche Musikerkollegen dabei, sondern auch einen guten Freund. Das Lied ist deswegen so eine vielschichtige und tiefgründige Gattung, weil es vertonte Poesie ist. Musik und Wort gehen eine Verbindung ein, die – wie man so schön sagt – mehr ist, als die Summe der einzelnen Bestandteile. Deswegen darf die Poesie nicht fehlen und so ist es eine besondere Freude, dass sich Thomas Quasthoff bereit erklärt hat, für Sie zu lesen.


Samstag 14. Oktober 2017

20:00




Stephan Krawczyk – Lebensfreu.de


Konzert / berührende Lieder, spannende Texte, humorvolle Einsichten / „Drei Dinge sind klar nach den ersten Liedern: Kraw-czyk ist ein begnadeter Gitarrist. Mit der deutschen Sprache kann er so gut wie Lin-denberg oder Brecht." (OTZ)

STEPHAN KRAWCZYK wird Silvester 1955 in Weida/ Thüringen geboren. Nach Abitur und dem Studium der Konzertgitarre an der Franz-Liszt-Hochschule in Weimar ist er seit 1980 freiberuflicher Sänger. 1981 gewinnt er den Nationalen Chansonwett-bewerb der DDR, zieht 1984 nach Berlin, Hauptstadt.


Freitag 29. September 2017
20:00


Das Konzert im werk3:
MASAA - "outspoken"


Konzert / Wir feiern mit *Masaa das neue Album. / Seit sich der libanesische Poet Rabih Lahoud und der Schweriner Trompeter Marcus Rust 2010 zufällig begegneten, haben sie zusammen mit Pianist Clemens Pötzsch und Schlag-werker Demian Kappenstein mitten in Deutschland eine zukunftsweisende, in- terkulturelle Musik geschaffen: Bei Masaa verweben sich tiefempfundene arabische Verse und zeitgenössischer Jazz, gehen Abend- und Morgenland in bisher nicht dagewesener Schlüssigkeit eine lyrische Liaison ein.
„Emotional und den Klängen auf den Grund gehend - Masaa tanzt den Freiheitstanz so selbstbewusst und entfesselt, wie das in den heutigen Zeiten des Misstrauens und der Feindschaft zwischen weit auseinander liegenden Weltanschauungen nur möglich ist." Jazz Podium


Dienstag 23. Mai 2017

19:30

Der Salon im werk3

Buchvorstellung & Gespräch mit Ulrike Herrmann
Heinrich-Böll-Stiftung MV


„Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung. Die Krise der heutigen Ökonomie oder Was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können"


Literatur / Warum kommt es zu Finanzkrisen? Woher kommt das Wachstum? Warum sind die Reichen reich und die Armen arm? Wie funktioniert Geld? Drei Klassiker der Ökonomie neu zu entdecken: Adam Smith, Karl Marx und John Maynard Keynes. Die Wirtschafts-korrespondentin Ulrike Herrmann (taz) wird die mit den drei Namen verbundenen Theorien „sehr anschaulich, spannend und äußerst informativ" (WDR) vorstellen. Herrmann legt dar, dass diese Klassiker viele – wenn auch nicht alle – Antworten auf die großen Fragen unserer Tage liefern.


Freitag, 28. April 2017

20:00
Neu! Neu!


Schauspiel im werk3:

Premiere
Teresa Weißbach und
Christoph Tomanek

Mein Herz - Mein Hund


Bühne / Schauspiel / Olga Knipper und Anton Tschechow in Briefen Zusam-mengestellt von Andrea Clemen / Eine szenische Lesung mit Musik von Teresa Weißbach und Christoph Tomanek.
Erst fünf Jahre vor Tschechows Tod  lernte die Schauspielerin Olga Knipper den großen Dramatiker Russlands kennen. Zu diesem Zeitpunkt war er schon schwer an Tuberkulose erkrankt und lebte weit entfernt von Moskau, während Knipper am Moskauer Künstlertheater engagiert war. Die beiden Künstler verband schnell eine innige Freundschaft, die später in eine leidenschaftlicher Liebe und außergewöhnliche Ehe mündete. Aus der physischen Distanz entwickelte sich ein intensiver Briefwechsel, der trotz des Begehrens und all der Sehnsucht, nie den Humor, die Leichtigkeit und gar seine Poesie verlor. Knipper und Tschechow einte nicht nur ihre Liebe, sondern auch die Liebe zum Theater. Sie waren sich gegenseitig Inspiration und Heimat, Liebende und Weggefährten... in weiter Ferne so nah... Mein Herz - mein Hund ist der dramatische Dialog zweier Liebender, der in dieser einfühlsamen und bewegenden Briefzusammenstellung Zeugnis von dem Leben, den Erfolgen, Ängsten und auch dem Leiden des großen Meisters Anton Tschechow gibt.
"Anton, Du bist als Schriftsteller so nötig, so schrecklich nötig, damit die Menschen zur Ruhe kommen, damit sie verstehen, dass es Poesie in der Welt gibt, dass es liebende menschliche Seelen gibt, dass das Leben groß und schön ist. Jeder einzelne Satz von dir ist nötig und wird in Zukunft noch nötiger sein.“(Olga Knipper)
„Meine liebe, prachtvolle Schauspielerin, ich liebe Dich. Ich küsse Dich und umarme Dich, meine Liebe, mein Kleinod. Ich segne Dich. Schreibe mir, schreibe mir, schreibe mir jeden Tag, sonst wird es Schläge setzen. Auf Wiedersehen, Olja, meine Gute, Krokodil meiner Seele.“ ( Anton Tschechow)


Freitag, 7. April 2017
20:00


Schauspiel im werk3:
Matthias Brenner erzählt:

»Die Verwandlung« von Franz Kafka


Schauspiel / »Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwach- te, fand er sich in seinem Bett zu  einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt. Er lag auf seinem panzerartig harten Rücken und sah, wenn er den Kopf ein wenig hob, seinen gewölbten, braunen, von bogenförmigen Versteifungen  geteilten Bauch, auf dessen Höhe sich die Bettdecke, zum gänzlichen Niedergleiten bereit, kaum noch erhalten konnte. Seine vielen, im Vergleich zu seinem sonstigen Umfang kläglich dünnen Beine flimmerten  ihm hilflos vor den Augen. ›Was ist mit mir geschehen?‹, dachte er. Es war kein Traum.«   

Matthias Brenner – Schauspieler, Regisseur, Autor und Intendant des neuen theater Halle - erzählt die wohl  bekannteste Erzählung Franz Kafkas »Die Verwandlung« aus dem Kopf. Ein kurios-dramatischer Monolog für 1 Stunde und 15 Minuten.


Montag 20. Februar 2017

19:00


Friedrich-Ebert-Stiftung e. V.

Politik im Werk 3 - Gespräch mit dem OB Dr. Rico Badenschier



Talk / Film / 100 Tage ist der neue Ober- bürgermeister Dr. Rico Badenschier in Schwerin im Amt. Das ist eine übliche Zeit, um eine erste kleine Bilanz zu ziehen. Was konnte „der Neue“ schon bewegen? Und was soll noch kommen? Wo macht der Job Spaß und wo nicht? Was war völlig überraschend und unerwartet? Überhaupt: Wie wird man Bürgermeister der kleinsten Landeshaupt- stadt in Deutschland? Was treibt einen dazu an? Wir zeigen die Reportage von Robert Härtel "Rico, ich und die Sache mit der Bürgermeisterwahl".
Kommen Sie in der angenehmen Atmosphäre des Werk 3 ins persönliche Gespräch mit Filmemacher Robert Härtel und Dr. Rico Badenschier über das, was einen guten Ober- bürgermeister ausmacht und an welchen Erwartungen man sich messen lassen muss.
Anmeldung über die Friedrich-Ebert-Stiftung!


Dienstag 13. Dezember 2016

20:00


Jazz im werk3/KlangWert: Pablo Held Trio


Konzert / »Pablo Held ist einer der wenigen jungen Pianisten, die mit klarem Kopf und freiem Geist die Bühne betreten. Mit seinem Schaffen bringt er die deutsche Jazz-Szene zum Glühen«, befand die Jazz-Zeitung. Sein Trio lebt ganz von der freien Improvisation – ein Live-Musiklabor der Extraklasse.


Mittwoch, 05. Oktober 2016
19.30

NEU:

1. Salon im werk3 - Bert Brecht und ich - Sewan Latchinian

 

Schauspiel / Ein Abend mit Sewan Lat- chinian / Die Eröffnung des 1. Salons im werk3 (der 1. Mittwoch im Monat) bestreitet der Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter Sewan Latchinian. Er setzt sich mit Brecht, einem Gleichgesinnten, auseinander und im Anschluss findet, geleitet von Wolfram Pilz, Gespräch und Diskussion statt.


INFO   ANSCHAUEN   HINSCHAUEN   INFO


Rückblick auf die Spätschicht vom 4. April 2015

Gastgeber: Brit Dehler und Lucie Teisingerova

Wenn an diesem Abend die Vorhänge im Großen Haus und im E-Werk gefallen sind und der Applaus verklungen ist, beginnt für die Schauspieler des Mecklenburgischen Staatstheaters noch lange nicht der Feierabend. Denn: Spätschicht ist angesagt!