Schauspiel / Comedy / Film / MusikClub / BarLounge
Die angesagte Adresse!
Achtung !!!
Das gesamte Programm
sehen Sie unter den Kartenvorbestellungen von Eventim!
Kartenverkauf
Dienstag – Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr
und zu den Veranstaltungen (1h vor Beginn)
Karten erhalten Sie auch in der
Schwerin-Info, Am Markt Tel.:0385/5925 215
über Eventim (werk3*Programm), also siehe UNTEN
und an der Abendkasse.
Es gibt auch die Möglichkeit Karten vorzubestellen unter
amadeus@klangwert.com mit Angabe Name und Tel.Nr.
Karten erhalten Sie auch in der Schwerin-Info, Am Markt.
Es gibt auch die Möglichkeit Karten vorzubestellen unter
amadeus@klangwert.com mit Angabe Name und Tel.Nr. !
Gerade hereingekommen
<<Oktober 2025<<
Neu im werk3
Musiktheater
Itziar Lesaka und Friedemann Braun in
Geliebte Frida
'GeliebteFrida' ist eine Hommage an die faszinierende, mexikanische Malerin Frida Kahlo. Mit u.a mexikanischen Liedern und ihre Tagebuchpassagen tauchen wir in die Welt dieser außergewöhnlichen
Frau ein: Sie lebte mit dem Tod, doch sie hat das Leben in vollen Zügen genossen. Viva la vida!
Termin: Fr 17.10.2025 20:00 Uhr
Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstr.11, Tel.: 0385 / 5958 7544
oder in der Schwerin-Info, Am Markt 14, Tel.: 03 85 / 592 5214
Musiktheater
Erika Ewald und Ulrike Hanitzsch
in Georg Kreislers
Heute Abend: Lola Blau
Christiane Möckel (Piano)
Regie: Dirk Audehm
Das Stück stammt aus dem Jahre 1971 und schrieb seither Theatergeschichte. Erleben Sie die beliebte und in der Landeshauptstadt nicht unbekannte Schauspielerin Ulrike
Hanitzsch. Regie führt Dirk Audehm. Für die musikalische Leitung, Einstudierung und Klavierbegleitung konnten wir Christiane Möckel gewinnen. Besonders darf sich unser Publikum auf die Wiederkehr
einer der großartigsten Künstlerinnen freuen, die Jahrzehnte die Kultur in dieser Stadt als Sängerin in der Opernsparte des Mecklenburgischen Staatstheaters geprägt hat. Erika Ewald, die selbst
in den Achtzigern eine bis heute legendäre „Lola Blau“ auf die Bühne brachte, wird in der Neuinszenierung als Altersego der Titelfigur zu sehen sein. „LOLA BLAU ist die Geschichte einer Ohnmacht.
Lola steht dem Antisemitismus ebenso ratlos ohnmächtig gegenüber wie dem eigenen Judentum. Sie ist ohnmächtig gegen die sturen Schweizer, wütet ohnmächtig gegen die Sex-Karriere in Amerika, und
zum Schluss ist sie wieder ohnmächtig gegen die österreichischen Ewig-Gestrigen. Sie will eigentlich nichts als ein bisschen tanzen und singen und ihrem Publikum Freude machen. Aber sie muss
einsehen, dass es nichts nützt, nur einen kleinen bescheidenen Platz an der Sonne erhaschen zu wollen. "Jeder Mensch muss vor allem versuchen, die Hindernisse, die die Sonne verstellen, für sich
und seine Mitmenschen aus dem Weg zu räumen.“ (Georg Kreisler)
Der Termin: Sa 18.10.2025 20:00 Uhr
Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstr.11, Tel.: 0385 / 5958 7544
oder in der Schwerin-Info, Am Markt 14, Tel.: 03 85 / 592 5214
Neu! Neu!
* CON GUSTO *
ZU GAST:
DER KÄSELADEN MÜHLENBERG
Mit Behagen: Peer Martiny (Schauspieler / Regisseur / Gastrosoph) und Martina Mühlenberg (Käsekennerin und Inhaberin des gleichnamigen hoch geschätzten Käsefachgeschäfts in Schwerin) laden ein ihre Sinne zu verwöhnen und ihre Kenntnisse zu verfeinern.
„Dichter haben auf mysteriöse Weise zum Thema Käse geschwiegen." (Chesterton)
Wir schweigen nicht sondern präsentieren handwerkliche Spitzenerzeugnisse zur unmittelbaren Verkostung und dazu fachlich-literarisches aus einem reichen Fundus an Schriften. Peer Martiny, zu sehen in der Serie „Doppelhaushälfte" und „Tatortreiniger" u.v.m.. Er arbeitete u.a. als Gastronomiekritiker der Frankfurter Allgemeinen Zeitung für den Berliner Raum, schrieb früh für das SlowFood - Magazin und den Tagesspiegel Berlin. Er ist wiederkehrender Gast im werk3 u.a. als Regisseur der kürzlich gezeigten Inszenierung „Warten auf Godot".
Der Termin: So 19.10.2025 18:00 Uhr
Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstr.11, Tel.: 0385 / 5958 7544
oder in der Schwerin-Info, Am Markt 14, Tel.: 03 85 / 592 5214
Freundeskreis FILMKUNSTFEST
Mecklenburg-Vorpommern e. V.
49. FilmSaloN
Rose - Eine
unvergessliche Reise nach Paris
Dänemark, 2023 / Als Inger ihre Schwester Ellen und deren Mann Vagn im Herbst 1997 auf einen Kurztrip per Bus nach Paris begleitet, läuft nicht alles
nach Plan. Inger fällt unter den anderen Reisenden auf. Offen erklärt sie ihre psychologische Situation: sie ist schizophren. Bewegende Komödie von Niels Arden Oplev ("Verblendung"), die mitten
ins Herz trifft.
Der Termin: Dienstag 21.10.2025
19:30 Uhr
Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstr.11, Tel.: 0385 / 5958 7544
oder in der Schwerin-Info, Am Markt 14, Tel.: 03 85 / 592 5214
Lieder, Gedichte, Kurzgeschichten, Magie und reichlich Wortspiel
Lemmi Lembcke in
Glühwürmchen und Currywurst
Einer der “Väteranen“ des werk3, der sich schon mit zahlreichen Soloprogrammen in die Herzen und Lachmuskeln seines Publikums gewitzelt hat. In seinem Programm „Glühwürmchen und Currywurst“ zieht
er kleinkünstlerisch wieder voll vom Leder und auch Resümee, packt altbewährtes sowie gerade reingekommenes in die Überraschungstüte.
Do 23.10.2025 20:00 Uhr
Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstr.11, Tel.: 0385 / 5958 7544 oder in der Schwerin-Info, Am Markt, Tel.: 0385 / 5925 214
Konzert
IC FALKENBERG
IC FALKENBERG steht seit seinem zehnten Lebensjahr auf der Bühne.In den Achtzigern war er der Sänger, Komponist und Texter von Stern Meissen.Schnell avanciert er, Mitte der 80ziger, unter dem Künstlernamen IC FALKENBERGzu einem der erfolgreichsten und populärsten Künstler im Osten Deutschlandsund verkauft in dieser Zeit von seinen ersten beiden Soloalbenjeweils über 250.000 Exemplare.
Die Konzerte von IC FALKENBERG sind nicht wiederholbare Momente, ihre offenherzige Intimität und berührende Melancholie durchwebt er mithumorvollen Geschichten. Trotz seiner anspruchsvollen Themen bleibt erdabei in einer unaufdringlichen Leichtigkeit.Er meistert den Grat, klingt empfindsam, aber niemals sentimental.
"Träumerische Klänge eines kreativen Poeten: ideales Futter fürs Feuilleton… der Mann verfügt über enorme sprachliche und musikalische Möglichkeiten, er sollte gehört werden." (Musikexpress)
Der Termin: Fr 24.10.2025 20:00 Uhr
Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstr.11, Tel.: 0385 / 5958 7544
Dei Fritz-Reuter-Bühne zu Gast
Die KULTURNACHT 2025
18:00 Uhr und 21:00 Uhr
Hartklabastern
Ein liebe-voller Abend mit der Fritz-Reuter-Bühne
Erleben Sie einen Abend voller Herzklopfen, chaotischen Liebeserklärungen, verrückten Anbandelungen und leisem Herzschmerz. Mit klassischen und modernen Liebesliedern, humorvollen Texten und Anekdoten sowie einem Ausblick auf unsere neue Spielzeit gestaltet das Ensemble der Fritz-Reuter-Bühne ein Programm rund um das schönste Gefühl der Welt – natürlich allens up Platt! Also, fassen Sie sich ein Herz und lassen Sie uns gemeinsam „klabastern“!
Mit: Ida-Marie Brandt, Simon Grundbacher, Andreas Lemmi Lembcke, Joke Lisann Messmer, Christoph Reiche, Markus Sebastian Wenger, Kerstin Westphal
Itziar Lesaka und Friedemann Braun
Die KULTURNACHT 2025 im KlangWert/werk3
19:30 Uhr
Geliebte Frida
Geliebte Frida ist eine Hommage an die faszinierende, mexikanische Malerin Frida Kahlo. Itziar Lesaka und Friedemann Braun tauchen in ihre fabelhafte Welt ein, mit u.a mexikanischen Liedern und
Tagebuchpassagen der Malerin selbst. Sie lebte mit dem Tod, doch sie hat das Leben in vollen Zügen genossen: Viva la vida!
Der Termin: Sa 25.10.2025 ab 18:00 Uhr
Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstr.11, Tel.: 0385 / 5958 7544
oder in der Schwerin-Info, Am Markt 14, Tel.: 03 85 / 592 5214
Gut schlemmen und gut lachen...! KlangWert/werk3 lädt ein zur
TheaterThekenNacht 2025
... den Abend genießen und den wechselnden Künstlern lauschen. Ein Abend zum gemütlichen Beisammensein mit Freunden, Familie oder Bekannten. Das Besondere: Nicht die Gäste folgen den Künstlern, sondern die Künstler tingeln von Zapfhahn zu Zapfhahn, durch alle teilnehmenden Lokale
So werden die Szenelokale Schwerins zur Bühne für Schauspieler, Musiker und Comedians. Durch das rotierende Künstlerroulett, bleibt man ganz entspannt bei Speis und Trank auf seinem Platz und verpasst keines der ausgewählten Talente.
Das KlangWert/werk3 Schwerin lädt anlässlich der TheaterThekenNacht 2025 zu einem geselligen Abend in entspannter Atmosphäre in folgende Lokalitäten und Veranstaltungsorte ein
ein: CAFE PRAG / SCHLOSSSTRASSE 17 + HERZOGLICHE DAMPFWÄSCHEREI / GROSSER
MOOR 56 + ELEFANT HOTEL & RESTAURANT / GOETHESTRASSE 39/41 + KLANGWERT
im WICHERNSAAL + PIER-7 / WERDERSTRASSE 140 + RESTAURANT / EIN HAUS AM SEE / MUESSER BUCHT 1 + DIGITAL-GARDEN SCHWERIN / SCHWERINER HÖFE
+ SEGLERHEIM / WERDERSTRASSE 120 + STRANDPAVILLON / ZIPPENDORFER STRAND
+ werk3 / KlangWert / FRIEDRICHSTRASSE 11
Termin: Fr 31.10.2025
Einlass ab 17:30 Uhr, Programmbeginn 19:00 Uhr
Kartenvorbestellung ab sofort in den jeweiligen Lokalitäten
Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstr.11, Tel.: 0385 / 5958 7544
oder in der Schwerin-Info, Am Markt 14, Tel.: 03 85 / 592 5214
Der Winter kommt!
Hannah Lenz und
Herbert Weisrock
DIE MAGIE DER ZWEITEN ÄRA
Unglaublich!
Seit zehn Jahren stehen Herbert Weisrock und Hannah Lenz gemeinsam auf kleinen und größeren Bühnen in unserer Stadt und darüber hinaus. Den ersten gemeinsamen Auftritt gab es 2015 zur langen Nacht der Kunst im Schleswig-Holstein-Haus. Seitdem erfreuen sie ihr Publikum mit „Lautmalereien vor Kunstkulissen“ und anderen Programmen, wie der „Zähmung des Fauns“, oder 2014 – 2018, „Meine großen Brüder“, einer lyrischen Hommage für Künstler.
Beide geben nun mit ihrer typischen Mischung aus Lyrik und Jazz, die sie von Anfang an
zelebrieren, diesem Abend im Werk3 eine besondere Akzentsetzung. Herbert Weisrock wird auch über Kompositionen seiner ehemaligen Band „eukalyptus“ (Atze Niemann & Holger Lüdke) auf dem Saxophon improvisieren.
Dem Anlass des Jubiläums gemäß gibt es eine wunderhafte Illustration von Annette von Bodecker als Hintergrundbild und anschließend gemeinsames Feiern und einen
Lyrik-Buchverkauf.
Der Termin: Mi 05.11.2025 20:00 Uhr
Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstr.11, Tel.: 0385 / 5958 7544
oder in der Schwerin-Info, Am Markt 14, Tel.: 03 85 / 592 5214
Moritz Stoepel
Laßt mich den Löwen auch noch spielen
Poetisches, Tierisch-menschliches und Komödiantisches aus der fabelhaften Welt der großen und kleinen Tiere
Auf eine Reise in die fabelhafte Welt der Tiere entführt Sie der Schauspieler Moritz Stoepel-tiefsinnig, zärtlich,melancholisch, kritisch, absurd, satirisch + verzaubernd – mit Lyrik und Prosatexten von Dichterinnen und Dichtern aus verschiedenen Jahrhunderten. In diesen Geschichten und Gedichten wird des Menschen Freud und Leid Tiergestalten angedichtet und in kleine dramatische Kunststücke verwandelt, die durch Mimik, Gestik und Sprache die Emotionen und Gedanken der Literaten lebendig werden lassen.
Moritz Stoepel
Seine Theaterstationen waren u.a. Zürich, Frankfurt/M., Bielefeld, Mannheim, Stuttgart und Mainz. Gastspiele führten ihn nach Wien, München, Berlin, Brüssel, Kairo, Alexandria, Ascona, Krakau und nach Russland. Teilnahme an nationalen und internationalen Theaterfestivals.
Kontinuierliche Zusammenarbeit mit international renommierten Musikern und Komponisten aus den Bereichen Klassik und Weltmusik. Neben der Theaterarbeit wirkt er auch als Schauspieler und Sprecher in Produktionen für Hörfunk und Fernsehen.
Mit seiner eigenen Bearbeitung des Romans "Das Glasperlenspiel" von Hermann Hesse und anderen Projekten gastiert MORITZ STOEPEL mit großem Erfolg im In- und Ausland.
Der Termin: Do 06.11.2025 20:00 Uhr
Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstr.11, Tel.: 0385 / 5958 7544
oder in der Schwerin-Info, Am Markt 14, Tel.: 03 85 / 592 5214
Neu
Johannes Kirchberg
Ein Mann gibt Auskunft
„Wie Kirchberg Auskunft über den Literaten Kästner gibt, ist hörens-
und sehenswert ... und weil er über viel schauspielerisches Talent verfügt,
gibt es zur Musik Spielszenen von großer Eindruckskraft “
// Süddeutsche Zeitung //
In den Leipziger Kaffeehäusern schrieb Erich Kästner seine ersten Gedichte. Heute trifft ein aus Leipzig stammender Chansonnier den Dresdner Dichter.
Unter dem Motto „Ein Mann gibt Auskunft“ begegnen sich der Sänger und der Chronist seiner Zeit auf der Bühne. Viele von Erich Kästners scharfen Beobachtungen gehören heute zum
Alltagswortschatz: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ zum Beispiel. Oft spricht man Kästner, ohne es zu wissen.
In seiner Hommage an Kästner macht Johannes Kirchberg eine tiefe Verbeugung vor dem Dichter. Er präsentiert eigene Kompositionen von dessen zeit- und gesellschaftskritischer Lyrik. „Ein
Mann gibt Auskunft“ legt Kästners Texte an seine Biografie an und findet Bezüge, die Gründe sind für so bekannte Gedichte wie „Sachliche Romanze“ oder „Der Mensch ist gut“.
Der Termin: Fr 07.11.2025 20:00 Uhr
Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstr.11, Tel.: 0385 / 5958 7544
oder in der Schwerin-Info, Am Markt 14, Tel.: 03 85 / 592 5214
Schauspiel/Komödie
Mareile Metzner und Dirk Audehm
Mit dem Faust durch die Wand:
Gretchen 89 FF.
Regie: Julia Kunert
Lutz Hübners Erfolgskomödie blickt tief ins Theater-Innere: Eine Szene aus Goethes Faust wird zur Spielwiese für künstlerische Egos, methodische Grabenkämpfe und die ewige Frage: Wie spielt man das richtig? Ein Abend für zwei großartige Schauspieler voll Schlagfertigkeit, Theaterwahnsinn und augenzwinkernder Seitenhiebe – Wer „Faust“ nicht mochte, wird ihn hier lieben lernen.
„Gretchen 89 FF.“ war Brigitte Peters’ letzte Produktion – sie stand darin noch wenige Stunden vor ihrem plötzlichen Tod auf der Bühne. Für uns ist diese Wiederaufnahme deshalb nicht nur ein künstlerischer, sondern ein sehr persönlicher Schritt. In ihrem Andenken und mit großer Wertschätzung führen Regisseurin Julia Kunert und Schauspieler Dirk Audehm das Erfolgsstück fort. Gemeinsam mit der Berliner Schauspielerin Mareile Metzner werden sie mit Schauspielkunst und feinem Humor die Lachmuskeln der Zuschauer herausfordern.
Die Termine: Sa 08.11.2025 20:00 Uhr
So 09.11.2025 18:00 Uhr
Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstr.11, Tel.: 0385 / 5958 7544
oder in der Schwerin-Info, Am Markt 14, Tel.: 03 85 / 592 5214
Das kleine Jazzfestival im KlangWert/werk3
Caspar Rutsch Quartet
Quintet Jean-Paul
Das Caspar Rutsch Quartett setzt sich aus Musikern, der Hamburger Jazzszene zusammen. Caspar Rutsch ist ein junger Saxophonist aus Schwerin, der 2025 für seine Kompositionen und sein individuelles Spiel, mit dem Schweriner Jazzpreis ausgezeichnet wurde. Seine Stücke sind geprägt von treibenden Rhythmen, sowie tragenden Melodien und bewegen sich, inspiriert von Musikern wie Paul Motion oder Seamus Blake, in der Tradition der Jazz Moderne. (Beginn: 19:30 Uhr)
Quintett Jean Paul / Ken Norris, Gesang / Gabriel Coburger, Saxophon und Flöte / Marta Winnitzki, Piano / Sven Kerschek Bass / Konrad Ullrich, Schlagzeug
„Wenn ich Saxofon spiele, möchte ich das ganze Spektrum ausdrücken wie die
menschliche Stimme“, sagt Gabriel Coburger, einer der Großen der Hamburger
Szene, Träger des Jazzpreises, jahrelang hat er in New York gelebt. Das Quintett
Jean Paul ist eins seiner Herzensprojekte. Die Band ist auf großen Festivals wie der Jazz Baltica aufgetreten, und auch immer wieder in Clubs zu finden, ganz nah am Publikum dran – und an der authentischen Entwicklung der Musik. So entstehen tastende feinfühlige Momente und die Vertrautheit, die anspruchsvolle Musik siedend hoch zu kochen, in kollektiven Höhenflügen, bis sich alle wieder melodisch an der Hand nehmen. Und sie schaffen auch das Kunststück, die Herausforderungen der heutigen Zeit auszudrücken: das dynamische Überrollt-Werden und seine überraschenden Lösungen.
Hymnische Kraft. Selten klingt im deutschem Jazz eine so hymnische Kraft, als ob Coltrane direkt Pate gestanden hätte. Das Quintett lebt von der dialogischen Spannung zwischen Coburgers expressivem Spiel und der wandlungsfähigen Stimme von Ken Norris: sein samtig-souliger Gesang reicht Gregory Porter mühelos das Wasser.
Darüberhinaus schwelgt Norris in atemberaubenden Linien, lockerem Scat,
philosophischen Texten und Spoken Word-Impros – alles getragen von in die Beine
gehendem Groove der Rhythmusgruppe mit Sven Kerschek, Marta Winnitzki und
Konrad Ullrich Obwohl das Quintett sich alle Freiheiten nimmt, bleibt die Musik
transparent, wie klares helles Wasser.(Beginn: 21:00 Uhr)
Der Termin: Do 13.11.2025 19:30 Uhr
Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstr.11, Tel.: 0385 / 5958 7544
oder in der Schwerin-Info, Am Markt 14, Tel.: 03 85 / 592 5214
Dirk Audehm in concert:
EIN KOFFER VOLLER COVER
Begleitet von Thomas Möckel und Hannes Richter.
Dirk Audehm singt Lieder, die ihn jahrelang begleitet, sein Leben bestimmt und manchmal sogar verändert haben. Von Herman van Veen bis Konstantin Wecker, von Joe Dassin bis Element of Crime. Ein sehr persönlicher Abend, voll Witz und Melancholie. Begleitet von zwei herausragenden Musikern: Thomas Möckel am Piano (auch Arrangements) und Hannes Richter am Schlagzeug.
Der Termin: Fr 14.11.2025 20:00 Uhr
Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstr.11, Tel.: 0385 / 5958 7544
oder in der Schwerin-Info, Am Markt 14, Tel.: 03 85 / 592 5214
Konzert
André Brun
und Band
Die Brunis
André Brun
Hilmar Dieckmann
Sebastian Jahn
Niels Burr
'In unserer Musik und unseren Texten finden wir uns,lassen den Wahn von Heute Schnee von Gestern sein, schauen über den Tellerrand ins Morgen und werden uns dabei Erinnerungen borgen.'
Der Termine: Sa 15.11.2025 20:00 Uhr
Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstr.11, Tel.: 0385 / 5958 7544
oder in der Schwerin-Info, Am Markt 14, Tel.: 03 85 / 592 5214
Das Konzert
L´art de Passage
Das Trio
Unter dem Namen L’art de Passage reizen die Musiker Stefan Kling (Piano), Tobias Morgenstern (Akkordeon) und Wolfgang Musick (Bass) ihr Können
und ihre Spielfreude bis an die Grenzen aus. Respektlos und gekonnt gehen sie mit bekannten und eigenen Kompositionen um. Überraschende Improvisationen enden in minimalistischen Motiven - aus
klassischer Musik wird Jazz. Bekannt ist L'art de Passage auch aus ihrer Zusammenarbeit mit Reinhard Mey, Bettina Wegner, Linard Bardill, Gerhard Schöne, Tino Eisbrenner u. a.
Der Termin: So 16.11.2025 18:00 Uhr
Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstr.11, Tel.: 0385 / 5958 7544
oder in der Schwerin-Info, Am Markt 14, Tel.: 03 85 / 592 5214
KlangWert/werk3 auf Reisen:
Ort Wichernsaal
BODECKER & NEANDER
PANTOMIME-THEATER:
HEREINGESCHNEIT
Geschichten für die Gänsehaut.
Das bezaubernde Illusionstheater des Duos Bodecker & Neander füllt mit seinem winterlichen Programm „Hereingeschneit“ die Theaterbühne mit tiefgründiger Stille. Sieben Geschichten voller
Imaginationskraft, mit sprechenden Gesten, beredter Mimik und Körpersprache. Ohne Worte praktiziert das Duo in diesem winterlichen Stück charismatisch die Kunst der Pantomime auf ganz besondere
Weise.
Regie: Lionel Ménard / Kostüme: Sigrid Herfurth
Die Termine:
Freitag 28.11.2025 16:00
Uhr
Freitag 28.11.2025 20:00 Uhr
Samstag 29.11.2025 16:00 Uhr
Samstag 29.11.2025 20:00 Uhr
Sonntag 30.11.2025 18:00 Uhr
Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstr.11, Tel.: 0385 / 5958 7544
oder in der Schwerin-Info, Am Markt 14, Tel.: 03 85 / 592 5214
Schauspiel/Komödie
Mareile Metzner und Dirk Audehm
Mit dem Faust durch die Wand:
Gretchen 89 FF.
Regie: Julia Kunert
Lutz Hübners Erfolgskomödie blickt tief ins Theater-Innere: Eine Szene aus Goethes Faust wird zur Spielwiese für künstlerische Egos, methodische Grabenkämpfe und die ewige Frage: Wie spielt man das richtig? Ein Abend für zwei großartige Schauspieler voll Schlagfertigkeit, Theaterwahnsinn und augenzwinkernder Seitenhiebe – Wer „Faust“ nicht mochte, wird ihn hier lieben lernen.
„Gretchen 89 FF.“ war Brigitte Peters’ letzte Produktion – sie stand darin noch wenige Stunden vor ihrem plötzlichen Tod auf der Bühne. Für uns ist diese Wiederaufnahme deshalb nicht nur ein künstlerischer, sondern ein sehr persönlicher Schritt. In ihrem Andenken und mit großer Wertschätzung führen Regisseurin Julia Kunert und Schauspieler Dirk Audehm das Erfolgsstück fort. Gemeinsam mit der Berliner Schauspielerin Mareile Metzner werden sie mit Schauspielkunst und feinem Humor die Lachmuskeln der Zuschauer herausfordern.
Der Termine: Do 04.12.2025 20:00 Uhr
Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstr.11, Tel.: 0385 / 5958 7544
Oli Schneider in concert
Von Anfang!
Wie die Songs geboren wurden.
Erst sah er so aus wie John Lennon und dann sang er wie Dylan. Texte von sinnlichen Duschkabinen und verflossenem Bier auf den Kneipenböden dieser Stadt. Und Lieben, die ebenso an den Füßen
kleben - wie ein falscher Weg. Der am Ende aber in die Nähe führt. Und da sind Musik, Lieder und Menschen, die bewegen können. Mit dabei sind Hermel Hermelschmidt (perc) und Flo
Kolditz (b) und ein, zwei Überraschungsgäste. Das Ganze bewegt sich zwischen Text, Musik und uns.
Der Termin: Sa 06.12.2025 20:00 Uhr
Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstr.11, Tel.: 0385 / 5958 7544
Schauspiel/Komödie
Mareile Metzner und Dirk Audehm
Mit dem Faust durch die Wand:
Gretchen 89 FF.
Regie: Julia Kunert
Lutz Hübners Erfolgskomödie blickt tief ins Theater-Innere: Eine Szene aus Goethes Faust wird zur Spielwiese für künstlerische Egos, methodische Grabenkämpfe und die ewige Frage: Wie spielt man das richtig? Ein Abend für zwei großartige Schauspieler voll Schlagfertigkeit, Theaterwahnsinn und augenzwinkernder Seitenhiebe – Wer „Faust“ nicht mochte, wird ihn hier lieben lernen.
„Gretchen 89 FF.“ war Brigitte Peters’ letzte Produktion – sie stand darin noch wenige Stunden vor ihrem plötzlichen Tod auf der Bühne. Für uns ist diese Wiederaufnahme deshalb nicht nur ein künstlerischer, sondern ein sehr persönlicher Schritt. In ihrem Andenken und mit großer Wertschätzung führen Regisseurin Julia Kunert und Schauspieler Dirk Audehm das Erfolgsstück fort. Gemeinsam mit der Berliner Schauspielerin Mareile Metzner werden sie mit Schauspielkunst und feinem Humor die Lachmuskeln der Zuschauer herausfordern.
Der Termine: So 07.12.2025 18:00 Uhr
Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstr.11, Tel.: 0385 / 5958 7544
KlangWert/werk3 auf Reisen
Ort: Wichernsaal
Dirk Audehm und Lemmi Lembcke in
2025 Weihnachten kommt bestimmt! - Die neue Schow!
Der perfekte Start in die Weihnachtszeit im werk3/KlangWert!
Dirk Audehm und Lemmi Lembcke versüßen Ihnen die Weihnachtszeit mit absurder Komik gepaart mit Schauspiel Kunst und Gesang.
Am Klavier begleitet werden die beiden abwechselnd von Martin Schelhaas und Thomas Möckel.
Die Termine:
Donnerstag 11.12.2025 20:00 Uhr
Freitag 12.12.2025 20:00 Uhr
Samstag 13.12.2025 20:00 Uhr
Sonntag 14.12.2025 18:00 Uhr
Dienstag 16.12.2025 20:00 Uhr
Mittwoch 17.12.2025 20:00 Uhr
Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstr.11, Tel.: 0385 / 5958 7544
oder in der Schwerin-Info, Am Markt 14, Tel.: 03 85 / 592 5214
In Vorbereitung!
Konzert
NOANDA
Monica Saba – vocals
Marcus Rust – keys & flugelhorn
Fritz Bayer - acoustic & electric guitar
Felix-Otto Jacobi - double-bass & electric bass
David Guy – drums & percussion
NOANDA verschmilzt Soul, Jazz und Weltmusik mit der Energie und Lebenslust der Metropole Berlin. Und dann ist da noch die Stimme von Mónica Saba, mal sanft und schwerelos, mal ein energetischer Ausbruch, der zum Tanzen auffordert. Mónica Saba war Teil der jungen Jazz- und Soul-Szene in Madrid, bevor sie vor einpaar Jahren nach Berlin zog. Nun bereichert sie die Musik von NOANDA, in der von jeher unterschiedlichste kulturelle Einflüsse zu finden waren, um arabische und mediterrane Elemente. Getragen vom rhythmischen Fundament von NOANDA wechselt Mónica Saba in ihren Songs spielerisch zwischen Englisch und ihren beiden Muttersprachen Spanischund Arabisch. Man spürt den Optimismus in dieser Musik, die sich nach Aufbruchanhört, nach Neugier und nach Miteinander - und die ist so inspirierend ist wie das Leben selbst.
Schaut einfach rein...
„Steht für mich als Schwerinerin auf gleicher Höhe mit den staatlichen Museen, dem Speicher und dem Staatstheater. Es bereitet mir durch die familiäre Atmosphäre ein Gefühl des Nachhausekommens.“
Christine Jacob (Zuschauerin / Bühnen- und Kostümbildnerin)
„Im werk3 beschenken mich die familiäre Atmosphäre und die unmittelbare Nähe zu dem wundervollen Schweriner Publikum jedes Mal so sehr, dass ich das Gefühl habe, mit meiner Musik zuhause zu
sein.“
Frank Chastenier (Pianist)
„Was wäre Schwerin ohne das werk3?“
Sven S. (Zuschauer)
„Wunderbare Kultur auf engstem Raum mit begabten, offenen, freundlichen Menschen auf der Bühne, im Hintergrund und im Publikum.“
Ilona Motzkus (Zuschauerin)
Wir lieben die besondere Atmosphäre im Werk 3. So nah an den Künstlerinnen und Künstlern ist man sonst nicht. Gerne feiern wir dort private Feste mit Kulturprogramm.
Corinna O. & Claus-Peter W. (Zuschauer)
„Das werk3 bedeutete und bedeutet für mich die Freiheit des Ausprobierens, die Lust und manchmal auch den Frust, dem Publikum sehr dicht auf der Pelle zu sein und gemeinsam mit einem Abend zu stolpern und ganz oft auch zu fliegen.“
Ralph Reichel (Mitbegründer des werk3 / Intendant Volkstheater Rostock)
“ Das werk 3. Gemütlichkeit und Kunstgenuss.... für mich ein Muss“
Diana Salow (Zuschauerin / Krimiautorin)
Danke an unseren Besucher Dr.Ing. Heinz-Dieter Gerlach (Essen) für die schönen Bilder des Konzertes vom 28.6.20 'Beethoven 250'
„Das besondere am werk 3 ist für mich die Unmittelbarkeit, die jeden Abend neu eine unglaubliche Energie zwischen Künstlern und Publikum entstehen lässt und die Hartnäckigkeit eines Jürgen Groth, der immer wieder auch ungewöhnliche Projekte auf die Bühne bringt.“
Martin Schelhaas (Musiker / Kapellmeister am Mecklenburgischen Staatstheater)
Für mich als Dienstältester vom werk3, bedeutet dieses kleine Theater, das spielen zu können, was mir an großen Bühnen nie möglich war, für ein Publikum, das ich so nie kennengelernt hätte.“
Andreas Lembcke (Schauspieler / Entertainer)
„Für mich steht das werk3 für: Herzhaft lachen, nachdenken, manchmal traurig sein, vor allem für Stunden der Ablenkung und das Treffen mit Freunden und tollen Akteuren.
Andreas P. (Zuschauer)
„Nach den vielen Jahren am Mecklenburgischen Staatstheater so etwas, wie meine künstlerische Heimat. Ein Ort an dem man unglaublich begeisterungsfähige und treue Zuschauer trifft.
Ich liebe diese Nähe und Direktheit“
Brigitte Peters (Schauspielerin)
„Das werk3 - unser zweites Wohnzimmer! Einmalig und wohltuend!“
Andrea und Erik Großmann (Zuschauer)
„In Schwerin ist das werk3 die Nr. 1 der Theater. Herrlicher Ort !
Herrliches Publikum!
Matthias Brenner (Schauspieler / Intendant der Bühnen Halle)
Rückblick auf die Spätschicht vom 4. April 2015
Gastgeber: Brit Dehler und Lucie Teisingerova
Wenn an diesem Abend die Vorhänge im Großen Haus und im E-Werk gefallen sind und der Applaus verklungen ist, beginnt für die Schauspieler des Mecklenburgischen Staatstheaters noch lange nicht der Feierabend. Denn: Spätschicht ist angesagt!